_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 420 gäste

> Reform der Befristungsregelungen in der Wissenschaft

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Sep 2006, 21:07
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Bessere Karriereplanung für junge Forscherinnen und Forscher,
Kabinett reformiert Befristungsrecht für Arbeitsverträge in der Wissenschaft.


"Wir wollen dem wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Daher hat die Bundesregierung das Befristungsrecht für Arbeitsverträge in der Wissenschaft reformiert", erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan nach der Kabinettsitzung am Mittwoch. Zur Karriere von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört heute, dass sie sich in zeitlich befristeten Projekten in unterschiedlichen Forschergruppen profilieren. Mit dem neuen Wissenschaftszeitvertragsgesetz wird dies vereinfacht. Es schafft die nötige Rechtsicherheit und gibt Hochschulen und Forschungsinstituten ein hohes Maß an Flexibilität. In dem Gesetz werden die Möglichkeiten für die Befristung eines Arbeitsvertrags erweitert. Dazu zählt die Beschäftigung in Drittmittelprojekten. Bisher gab es nur Sonderregelungen für die Qualifizierungsphase von Wissenschaftlern, die so genannte 12-Jahresregelung bzw. 15-Jahresregelung in der Medizin. Nach dem neuen Gesetz ist auch nach dieser Zeit eine befristete Weiterbeschäftigung im Rahmen von Drittmittelprojekten einfach möglich.

weiterlesen...

find ich gut smile.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 2)
post 14 Sep 2006, 11:40
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

das hat natürlich vor- und nachteile.
vorteilhaft ist, dass man mehr zeit hat sich zu etablieren, denn auch die tätigkeit als hiwi bei einem aufbaustudium wird bereits auf die 12 jahre aufgerechnet, selbst wenn man in der woche nur 2h arbeiten sollte. wenn man dazu promoviert und sich das ganze doch ziemlich lang hinzieht wird's schon knapp. weiterhin ist es für den einen oder anderen sicher nicht ganz einfach in bezug auf familie, wenn die zeit befristet ist.
von nachteil ist, dass damit das ziel der befristung auf 12 jahre untergraben wird. der frische wind könnte dadurch abflauen.

naja, mal sehen wie sich das ganze entwickeln wird.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: