Meine mum hatte ne karte von der spaßkasse die plötzlich nicht mehr lesbar war. Hat also ne neue bekommen und noch ansage dass der magnet ihrer geldbörse (wie schreibt man port...dingsbums?) daran schuld sei. nu macht die neue genauso zicken. an geldautomaten und kontoauszugdruckern der spaßkasse funzt sie ohne probleme. jedoch an diesen kartenzahldingern an kassen zickt sie öfters rum mit sprüchen wie "karte nicht lesbar". und dass in verschiedenen läden.
ich als begeisterter "myth busters" seher habe eindrucksvoll bewiesen bekommen, dass normale magnete wirkungslos gegenüber dem magnetstreifen sind.
Wer lügt?
Wer kann weiter helfen?
Dieser Beitrag wurde von gnomie84: 15 Sep 2006, 15:48 bearbeitet
--------------------
SUB WAYNE
"Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft..."
naja nu:) aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here!
naja nu:) aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..
Du ermächtigst in der Regel den Verkäufer deine Adresse etc. in Erfahrung zu bringen, wenn etwas mit der Buchung nicht funktioniert. Nett von deiner Bank, dass sie dich schriftlich auf die fehlgeschlagene Buchung hinweist. Da kannst du dem Händler sein Geld überweisen, bevor der noch mehr Aufwand betreiben muss, dich zu finden. Nett auch dir zu sagen, was sie dem Händler an Stornokosten berechnen
Du ermächtigst in der Regel den Verkäufer deine Adresse etc. in Erfahrung zu bringen, wenn etwas mit der Buchung nicht funktioniert. Nett von deiner Bank, dass sie dich schriftlich auf die fehlgeschlagene Buchung hinweist. Da kannst du dem Händler sein Geld überweisen, bevor der noch mehr Aufwand betreiben muss, dich zu finden. Nett auch dir zu sagen, was sie dem Händler an Stornokosten berechnen
Mel, inner Regel fackeln die nich lange und schalten die Polizei ein, die das dann rausfinden darf...insofern nett, wenn die's auf diesem Wege machen, da das sonst richtich Ärger gibt, außer man kann das alles schön belegen;) Allerdings muss das dann schon sehr plausibel sein. Hab das letztens ma (noch in Vechta, da läuft das ja alles nochn bisschen anders ) am fahrkartenshalter gehabt, die Karte wo Geld drauf war ging nich, und die wollte dann UNBEDINGT, dass ich die andere Karte ma versuche, obwohl ich ihr gesagt habe da is nix drauf. Hat dann sogar auch funktioniert und ich bin erst raus, nachdem sie meinen Perso kopiert und meine Nummer aufgeschrieben hatte, incl. Vermerk für event. Vertreter und mir versprochen hatte, mich anzurufen falls das zurückkommt (wovon ich gelinde gesagt ja ausgegangen bin). Paar Tage später hab ich dann schon auf meinem Kontoauszuch gesehen dass das zurückgegangen is, hab dann sofort da angerufen und das nachmittags dann bezahlt. Sehr viel Action, aber da das einfach zu schnell geht und ich dann RICHTIG Probleme gekriegt hätte, lieber so Interessanterweise musste ich übrigens keine Stornogebühren zahlen...
--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°