|
|
|
 16 Sep 2006, 10:30
|
Neuling
Punkte: 1
seit: 16.09.2006
|
Worin drückt sich das linksradikale Weltbild aus?
|
|
|
|
|
 16 Sep 2006, 21:40
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
ich glaube, die haben alle nen klitzekleinen anarchischen kern in sich und weigern sich daher, sich einem gemeinsamen (volks-^^)Weltbild unterzuordnen. ich fürchte, du must sie alle einzeln fragen rein theoretisch betrachtet ist ein extremist jemand, dessen gedankengut sich außerhalb des grundgesetzes der bundesrepublik bewegt (zumindest hierzulande). links von der mitte bedeutet (für mich), mehr das allgemeinwohl, als das einer bestimmten gruppe oder einzelperson im auge zu haben. linksextremisten könnten nach dieser definition alle sein, die diesen gedanken über die grenzen des GG tragen. Beispiel: einzelinteressen haben sich den gesellschaftsinteressen unterzuordnen (vielleicht ein wenig stalinistisch und insofern fragwürdig  ), das könnte dann gegen Art.1 / 1 verstoßen. weiteresBeispiel: einführung von selbstverwalteten strukturen, denen die gesamte staatliche souveränität übertragen wird (kommunen, zellen), verstößt gegen die hoheit der Länder (Föderalismus), sowie gegen alles was mit der regierungsform dieses landes zu tun hat, eventuell sogar gegen den wirtschaftsparagraphen. genug einen schönen abend fee
--------------------
guter mensch
--
"Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muß die Zukunft Angst vor den Menschen haben."- Werner Mitsch
"Save the planet. Kill yourself" - unbekannt
"Nimm bei jeder deiner Entscheidungen an, dass die Welt an der Kante zwischen gut und böse steht. Jede Handlung kann sie ins Dunkel stürzen, oder ins Licht." - Ghandi
"Wer möchte, dass die Welt bleibt wie sie ist; möchte nicht, dass sie bleibt." - Erich Fried
|
|
|
|
|
 16 Sep 2006, 22:22
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Erwarte nicht allzu viel, .. Das sieht mir einfach nach einem Honeypot aus, sorry. Aber da: Extr.vonLinks, oder so rum. #abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 16 Sep 2006, 22:25
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
ist mir egal, ich produzier mich gern (vorher muss man nämlich meist nachdenken) und wenn's keiner ist, hab ich vielleicht jemanden glücklicher gemacht ... am besten ich komm von dem trip wieder runter soweit fee
|
|
|
|
|
 17 Sep 2006, 02:18
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Sie haben meist ein gestörtes Verhältnis zum Eigentum anderer Leute. Machen kaputt und streben Gleichheit selbst um den Preis an, dass alle weniger haben. Auch interessieren sie sich nicht für Fortschritt und sind ähnlich den Nazis, nur nicht auf nationaler, rassischer, sondern Sozialklassenebene. Dabei verkennen sie, dass es nicht gottgegeben ist, welcher man zugehört. Sie haben eine extrem negative Weltsicht und viel Hass in sich, zum Beispiel, weil man nicht innerhalb eines Tages oder eines Lebens aufsteigen kann. Linksextremisten beginnen etwa bei Oskar Lafontaine, während Gregor Gysi noch sozialdemokratisch ist. Linksextremisten geben sich einem Geisteszustand hin, und sei es aus Populismus nur nach außen hin, bei dem Ideologie den Verstand beherrscht. Das Gegenteil sind nicht Nazis, die ja im Gegenteil sehr ähnlich sind, sondern libertäre, die pubertär glauben, der Markt würde alles zum Guten regeln und man müsse möglichst große soziale Unterschiede haben. Irgendwann sind Links- und Rechtsextreme auch schnell zum Töten bereit. In harmloseren Fällen fühlen sie sich einfach immer als Gutmenschen und haben Scheinargumente wie angeblichen Umweltschutz. Sie ordnen sich gern einer Sekte wie Teilen von Wikipedia unter und halten sich für intellektuell, wobei sie jeden Beweis schuldig bleiben. Sie flüchten sich aber in Pseudowissenschaft. Siehe NPD und Teile der PDS. Die Linken sind sicher etwas humanistischer veranlagt als die Rechtsradikalen, wo nur noch dumpfe Urinstinkte wirken. Die Linksradikalen brauchen etwas mehr Text um sich in ihr Weltbild zu steigern. Es gibt Sozialdemokraten wie Gabriel, bei denen man sich auch teilweise fragt, ob da noch alles in Ordnung ist und wozu eine traditionsreiche Partei so jemanden braucht. Viele würden auch Jürgen Trittin zu den Linksradikalen zählen, obwohl die Grünen auch liberale Elemente haben. Er ist halt nicht rechts, aber auch irgendwie radikal und im Zweifel wird jemand als linksradikal klassifiziert, das Wort ökoradikal für einen Umweltschutz, der kybernetich zuende gedacht keiner ist, ist eher unüblich. Auch wenn man ausdrücken will, dass der ja kein Selbstzweck ist. Und dann gibt es eben noch Globalisierungs-kritiker und Fanatiker von links, die einige überschneidungsverschiedene Untergruppen darstellen. Kurz, sie sind halt lautstark politisch aktiv, ohne wirklich was Produktives beizutragen und die Grenze zu nicht Radikalen ist fließen und wird von jedem anders verlegt.
Dieser Beitrag wurde von RudolfHerrmeier: 17 Sep 2006, 02:36 bearbeitet
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2006, 19:34
|

1. Schein 
Punkte: 41
seit: 05.12.2004
|
*arg*.. ich hasse es wenn member einen thread so totquatschen, dass man gar keine lust mehr hat, irgentwas zu sagen...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|