|
Did the Planet betray Us .. or did we betray the Planet
|
|
 20 Sep 2006, 18:29
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
"Globale Erwärmung". Ich weiß nicht ob es schon ein Thema dazu gibt. Bald läuft in den Kinos dieser Film hier an und ich denke es lohnt sich darüber zu diskutieren. http://www.youtube.com/watch?v=TUiP6dqPynE* Was denkt ihr über globale Erwärmung? Ist die Gefahr wirklich so groß? Lösen wir selber Naturkatrastrophen aus? * Wie verantwortungsvoll geht ihr selber mit euer Umwelt bzw. mit der Natur um? * Wir groß ist die Gefahr für Deutschland und wie steht ihr zur deutschen Energiepolitik, die ja doch umweltfreundlicher ist als die anderer hochentwickelter Wirtschaftsmächte?
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Sep 2006, 18:38
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
morgen,
ich nummeriere mal durch, das macht die antworten strukturierter:
1. Was denke ich über die globale erwärmung: wir sind mindestens zum teil mitverantwortlich. das wird niemand abstreiten, über das genaue ausmaß gibt es keine allseits akzeptierte darstellung. ist eigetnlich auch egal, wenn man sich überlegt, auf was für einem planeten man leben möchte. wir müssen so oder so etwas dafür tun, dass er kühler bleibt, das sind wir folgenden generationen gewissermaßen schuldig. da ist es egal, wie viel wir bisher beigetragen haben, jeder schritt in die richtige richtung ist wichtig.
2. Wie verantwortungsvoll gehe ich mit der umwelt um: so sehr das in meiner macht liegt. bio-markt, keine flugreisen, kein führerschein, vorwiegend fahrrad, vermeidung unnötiger elektrischer geräte (in meinem alten wg-zimmer genau 5: verstärker, computer, bildschirm, lampe, cd-player), vermeidung von so sachen wie plaste-packungen und alu-folie. allgemein halte ich mich gerne an die formel: die welt steht auf der kippe und jede handlung kann sie ins gute oder schlechte stürzen. natürlich ist das schwer durchhaltbar und erst recht nicht als dogma zu sehen, wenn mich jemand fragt, ob er mich mit dem auto mitnehmen soll, sag ich auch oft ja.
3. wie groß ist die gefahr für deutschland und wie sinnvoll die deutsch energiepolitik? die politik ging in die richtige richtung, klar ist umweltpolitik weit davon entfernt die hochste priorität eingeräumt zu bekommen, obwohl das meiner meinung nach so sien müsste. aber dadurch würde viel bequemlichkeit verloren gehen, was unpopulär ist und ganz strenggenommen auch ein anderes thema... die gefahr ist eine globale und ich persönlich will auch nciht die augen davor verschließen, dass unsere handlungen vielleicht nicht unbedingt uns auf die füße fallen, aber am rande der größer werdenden wüsten tausende leben kosten.
damit noch einen schönen tag fee
--------------------
guter mensch
--
"Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muß die Zukunft Angst vor den Menschen haben."- Werner Mitsch
"Save the planet. Kill yourself" - unbekannt
"Nimm bei jeder deiner Entscheidungen an, dass die Welt an der Kante zwischen gut und böse steht. Jede Handlung kann sie ins Dunkel stürzen, oder ins Licht." - Ghandi
"Wer möchte, dass die Welt bleibt wie sie ist; möchte nicht, dass sie bleibt." - Erich Fried
|
|
|
|
|
 21 Sep 2006, 10:05
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
Zitat(gewaltfee @ 20 Sep 2006, 18:38) 1. Was denke ich über die globale erwärmung: wir sind mindestens zum teil mitverantwortlich. das wird niemand abstreiten, über das genaue ausmaß gibt es keine allseits akzeptierte darstellung. ist eigetnlich auch egal, wenn man sich überlegt, auf was für einem planeten man leben möchte. wir müssen so oder so etwas dafür tun, dass er kühler bleibt, das sind wir folgenden generationen gewissermaßen schuldig. da ist es egal, wie viel wir bisher beigetragen haben, jeder schritt in die richtige richtung ist wichtig.  ja Zitat(gewaltfee @ 20 Sep 2006, 18:38) 2. Wie verantwortungsvoll gehe ich mit der umwelt um: so sehr das in meiner macht liegt. bio-markt, keine flugreisen, kein führerschein, vorwiegend fahrrad, vermeidung unnötiger elektrischer geräte (in meinem alten wg-zimmer genau 5: verstärker, computer, bildschirm, lampe, cd-player), vermeidung von so sachen wie plaste-packungen und alu-folie. allgemein halte ich mich gerne an die formel: die welt steht auf der kippe und jede handlung kann sie ins gute oder schlechte stürzen. natürlich ist das schwer durchhaltbar und erst recht nicht als dogma zu sehen, wenn mich jemand fragt, ob er mich mit dem auto mitnehmen soll, sag ich auch oft ja.  schön, dass man ein knappes budget wenigstens für realitätsverzerrungen verwenden kann. jede wette, dass du genauso wie die anderen fliegen und autofahren würdest, wenn du das nötige kleingeld dafür hättest das mit den elektrischen geräten erinnert mich an nen sketch von olaf schubert: "ein russischer wissenschaftler hat herausgefunden, dass das flugzeug viel besser für die umwelt ist, als das auto! wenn man mit dem flugzeug fliegt, bleibt das auto stehn, wenn man mit dem auto fährt, fliegt das flugzeug ja trotzdem!" Zitat(gewaltfee @ 20 Sep 2006, 18:38) 3. wie groß ist die gefahr für deutschland und wie sinnvoll die deutsch energiepolitik? die politik ging in die richtige richtung, klar ist umweltpolitik weit davon entfernt die hochste priorität eingeräumt zu bekommen, obwohl das meiner meinung nach so sien müsste. aber dadurch würde viel bequemlichkeit verloren gehen, was unpopulär ist und ganz strenggenommen auch ein anderes thema... die gefahr ist eine globale und ich persönlich will auch nciht die augen davor verschließen, dass unsere handlungen vielleicht nicht unbedingt uns auf die füße fallen, aber am rande der größer werdenden wüsten tausende leben kosten. damit noch einen schönen tag fee  /index.ph...topic=14947&hl="...aber die wirtschaft...  "
--------------------
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|