|
Did the Planet betray Us .. or did we betray the Planet
|
|
 20 Sep 2006, 18:29
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
"Globale Erwärmung". Ich weiß nicht ob es schon ein Thema dazu gibt. Bald läuft in den Kinos dieser Film hier an und ich denke es lohnt sich darüber zu diskutieren. http://www.youtube.com/watch?v=TUiP6dqPynE* Was denkt ihr über globale Erwärmung? Ist die Gefahr wirklich so groß? Lösen wir selber Naturkatrastrophen aus? * Wie verantwortungsvoll geht ihr selber mit euer Umwelt bzw. mit der Natur um? * Wir groß ist die Gefahr für Deutschland und wie steht ihr zur deutschen Energiepolitik, die ja doch umweltfreundlicher ist als die anderer hochentwickelter Wirtschaftsmächte?
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
Antworten
|
|
 21 Sep 2006, 14:43
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(aktsizr @ 21 Sep 2006, 12:20) Möglich, aber kannst du das noch etwas weiter ausführen? Warum geht es nicht?  Milchtrinker hat den grund ja schon ziemlich gut dargelegt. in deutschland sind derzeit ca. 120 GW kraftwerksleistung installiert - bis zum jahr 2020 werden das schätzungsweise 160-180 GW sein. die planungen für die kraftwerksparks in der MENA-region liegen bei 100 GW - damit kann nicht mal deutschland komplett versorgt werden. leider konnte ich keine quellen über die gesamte installierte kraftwerksleistung für europa finden - schätzungsweise würde aber die energie aus nordafrika maximal 5% des bedarfs decken. immerhin, ohne frage eine gute sache, aber es ersetzt eben keine 100 kernkraftwerke - das ist z.b. nicht nur eine geschönte zahl, sondern auch glattweg unfug, denn man ersetzt höchstens 100 blöcke, aber nicht 100 kernkraftwerke. kann man bei wikipedia gut nachlesen: link. ich will auch noch mal auf die regenerativen energiequellen eingehen. regenerativ heißt nichts anderes als erneuerbar, aber noch lange nicht umweltschonend oder gar in unbegrenztem maße verfügbar. immer wenn energie nichtnatürlich umgewandelt wird, greift der mensch in den natürlichen mechanismus ein. entziehen wir der erde wärme bei der geothermie kann das irgendwann folgen haben. bauen wir die ostsee mit windkrafträdern zu, ist hinter dem windkraftpark kaum mehr wind, der dort aber vorher jahrhunderte für was auch immer gesorgt hat. vielleicht versandet dadurch die ostsee und milliarden von lebewesen müssen dafür sterben, vielleicht verlieren wir dadurch land.. wird sich alles in zukunft zeigen. was früher gefeierte errungenschaften waren (kernspaltung, fckw usw.) sind heute aufgrund ihrer langzeitwirkung verpönt. wenn wir der wüste die wärmeenergie entziehen wird das definitiv auswirkungen auf unser klima haben - mit sicherheit verheerende! kommt natürlich auch immer auf die menge an. dann steigt keine warme luft über den tropen auf, die das verdunstete meereswasser bis nach europa bringt, was sich hier abregnet. dann kann auch bei uns auf dem trockenen land der strom direkt erzeugt werden. das ist natürlich jetzt die schlechteste zukunftsaussicht, denn noch weiß niemand wie groß die auswirkungen sein werden. da aber immer nachhaltigkeit gefragt ist, weil das das modewort schlechthin zu sein scheint, sollte man sich ob der freude über diese technologie auch immer gedanken über die auswirkungen machen. eins steht jedenfalls fest: es gibt nichts, was nur vorteile hat! how!
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|