Zitat(gewaltfee @ 21 Sep 2006, 15:52)
nochmal zur klarstellung von 2.: ich hab genug geld für führerschein, auto, und regelmäßiges fliegen. wäre auch billiger als sonntag den zug nach frankfurt/main zu nehmen, und trotzdem mach ich's nicht.
bevor solche sachen unterstellt werden, lieber erstmal nachfragen.

na wenn das so ist, dann bitte ich um entschuldigung
Zitat(gewaltfee @ 21 Sep 2006, 16:15)
so, letzte antwort in so kurzer folge:
bisher hat das wenig gebracht. heute arbeitet alles wesentlich effizienter als noch vor 40-30-20-10-5 jahren, trotzdem steigt der jährliche energieverbrauch. dieser weg wird nicht richtiger, dadurch, dass wir ihn noch länger gehen

es ist der einzig mögliche weg. kein land der erde wird sich freiwillig zur bananenrepublik degradieren lassen. überhaupt wird niemand auf freiwillig irgendwas verzichten, was er schon hat. beispielsweise haben die steuern auf kippen und benzin kaum auswirkungen auf den konsum... man zahlt heute für benzin das doppelte wie vor 15 jahren und 7 DM für kippen hätten früher auch selbst dem ambitioniertesten raucher ne gänsehaut beschert... heute störts keinen. wie willst du denn gegen den willen ALLER (staat, bevölkerung, industrie) sowas durchsetzen?!
@yocheckit & umweltauswirkungen:
daran glaube ich nun eher weniger
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Fullplan.jpgdas ganze verteilt sich über ein gewaltiges areal, sodass die auswirkungen regional wohl gegen 0 gehn
das gibts weit schlimmeres, wie z.b. die wirklich großen staudämme/-seen (assuanstaudamm, 3-schluchtenstausee z.b.), abschmelzende gletscher (in den alpen massivst) und die welt steht noch
Dieser Beitrag wurde von drölf: 21 Sep 2006, 17:18 bearbeitet