Ich versuch mal zu helfen:
Zitat(dodi4ka @ 24 Sep 2006, 01:54)
1Welcher Begriff passt nicht zu den Anderen.
a) mRNA
b) Ribosom
c) DNA
d) Aminoacyl-tRNA
e) rRNA
laut Musterlösung ist es Aminoacyl-tRNA. Aber ich frage mich, warum das nicht die DNA ist? Die nimmt doch bei dem Prozess keinen aktiven Teil. Oder versteh ich alles falsch???
Welch blöde Frage. In der Biologie kann man je nach Standpunkt und betrachtungsweise eins nach dem anderen jeweils anderen Sachen zuordnen oder ausschließen. Aber ich versuche mal die wahrscheinlichste Betrachtung auszuführen:
mRNA, Ribosom, Aminoacyl-tRNA und rRNA sind alle an der Translation vom gentischen Code in Aminosäuresequenzen beteiligt. Die DNA nicht.
Zitat
2Welcher Plastidentyp ist an der Farbgebung von Blüten beteiligt?
a) Chloroplast
b) Amyloplast
c) Etioplast
d) Chromoplast
E Leukoplast
Habe gegoogelt und herausgefunden, dass es Chromoplasten sind. Warum heißt es wieder laut der Musterlösung, dass es die Leukoplasten sind
Blüten können nicht nur rot, blau oder violett aussehen, sondern auch grün. In dem Fall wären es die Chloroplasten, welche für die Farbgebung verantwortlich wären. Da dies aber eher die Ausnahme denn die Regel ist, heißt die Antwort Chromoplasten.
Zitat
3Welche Aussage trifft auf Zoosporen zu?
a) Sind Endosporen
b) Werden im lnneren spezifischer Zellen gebildet
c) Besitzen keine Flagellen
d) Kommen vor allem bei Landpflanzen und Pilzen vor
e)Verteilung erfolgt durch Wind oder durch Wasser
Hier hab ich überhaupt keine Ahnung gehabt. Auch googeln und Wikipedia haben nichts gebracht
Nichts bei Wikipedia gefunden?Endosporen werden von Bakterien gebildet und dienen eigentlich eher der "Überwinterung" als der Fortpflanzung. Dass sie im Inneren spezieller Zellen gebildet werden kann sein (muß aber nicht auf alle zutreffen) - hier ist es meiner Meinung nach die plausibelste Antwort. Sie besitzen eindeutig Flagellen und kommen auch und vor allem bei Algen und Pilzen vor. Die Verteilung erfolgt meines Erachtens haupsächlich durch Wasser, hier kann aber auch Antwort e) richtig sein. Echt mies. Da capri sich für Antwort E ausgesprochen hat würde ich dir nun auch diese empfehlen.
Zitat
4Welche Aussage ist richtig?
a)Hormone wirken als Transmitter und regulieren intrazelluläre Signalwege.
b)Hormone und Phytohormone sind niedermolekulare Botenstoffe und an der organspezifi
schen Kommunikation beteiligt.
c)Sekundäre Botenstoffe wirken als Hormone in der Kommunikation von Organen.
d)Endokrine und Hormone sind begriffsgleich und kontrollieren endogene Signale der
Entwicklung.
e)Glykogen und Insulin sind Hormone und regulieren antagonistisch den
Blutzuckerspiegel.
hier geh ich mit capri mit. richtig ist demnach nur: A
wobei der 2nd messenger Calcium auch in organweiten Wellen auftreten kann. Denke aber das is zu spezifisch - die fragen sicher nur Grundwissen.
Zitat
Am besten hört sich für mich die Aussage „b“ an. Hormone sind, jedoch meines Wissens nach nicht niedermolekular???
richtig.
Zitat
5Welche Aussage ist richtig?
a) Das multimere G-Protein ist an der Signaltransduktion beteiligt und besteht aus
den Untereinheiten α, β, γ, δ
b) cAMP ist ein sekundärer Botenstoff und ein Produkt der Phospholipase C-
Aktivität
c) Die β, γ –Untereinheit des G –Proteins interagiert mit der membranassoziierten
Phospholipase C und aktiviert sie.
d) Die GDP-assoziierte α - Untereinheit des G –Proteins aktiviert die Adenylatzyklase.
e) Die δ -Untereinheit des G –Proteins katalysiert die Hydrolyse von GTP zu GDP.
Auch hier hab ich keine Ahnung
Recherche G-Protein,
Recherche cAMPc und d sind knifflig. hier steckt der Teufel im Detail. --> C ist richtig, D nicht, denn nur die (durch die aktivierte, GTP bindende α - Untereinheit) aktivierte β, γ –Untereinheit ist in der Lage die Enzyme zu aktivieren.
Recherche Phospholipase C