_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

> Lückenlose BAföG-Fortzahlung .... wann kommt der Bescheid?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Sep 2006, 01:49
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Ich komme in einer Woche in's dritte Semester und
habe weiterhin Anspruch auf BAföG. Den entsprechenden Antrag habe ich Ende Juli persönlich
beim Pförtner im Studentenwerk abgegeben.

Nur so langsam mache ich mir Sorgen weil diese Leute nichts von sich hören lassen. Bisher kam
weder ein positiver Bescheid noch der Hinweis, dass ich Unterlagen vergessen hätte. Ich würde
aber gerne wissen, ob sich der gewohnte Geldsegen von Vater Staat auch nächsten Monat noch
über mir ergießt.

Also die Frage an die älteren Semester hier: wann kommt denn bei der Fortzahlung in der Regel der
Bescheid? Mache ich mir hier berechtigt Sorgen? blink.gif


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(45 - 59)
post 25 Sep 2006, 18:11
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Genau. Und damit bist aus Sicht des Staates erstmal versorgt. letztlich ist es ja sein Geld, dass wir hier bekommen, insofern können wir froh sein, überhaupt etwas zu bekommen. Irgendwie scheinen einige die Zahlungen hier als ziemlich selbstverständlich hinzunehmen. Das sind sie nicht.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:13
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(JoSchu @ 25 Sep 2006, 18:11)
letztlich ist es ja sein Geld
*


HA! IRGENDWANN, zahlen wir schliesslich mal Steuern, von wegen SEIN Geld.


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:15
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Das machen andere auch, ohne jemals Geld vom Staat gesehen zu haben.
Bzw. dann ist es eben das Geld anderer Steuerzahler. Macht es ja nicht besser.

Dieser Beitrag wurde von JoSchu: 25 Sep 2006, 18:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:25
avatar
pornös
*****

Punkte: 653
seit: 28.10.2004

Hey, Junge! Zeig mir hier doch ml einen, der seine Eltern verklagt! Du natürlich würdest es machen, wenn Du nicht den Hochbetrag bekommst, bzw. 200 oder hundert Euro weniger!

Deppengeschwätz


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:26
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

Zitat(JoSchu @ 25 Sep 2006, 18:11)
insofern können wir froh sein, überhaupt etwas zu bekommen. Irgendwie scheinen einige die Zahlungen hier als ziemlich selbstverständlich hinzunehmen. Das sind sie nicht.
*


da hast du recht. aber es geht hier um gerechte handhabung... klar gibt es das in anderen ländern nicht, da gibts viele verschiedene sachen, die andere länder haben und andere nicht...
hier gibts bafög. und dank dessen müssen viele keinen kredit bei einer bank aufnehmen.
aber darum gehts hier nicht wink.gif


--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“
-B. Pascal-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:29
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

@solaris: Nein, würde ich nicht, aber darum gehts auch nicht. Der Staat will, dass du das Geld hast, um während des Studiums ohne einen Nebenjob leben zu können. Es ist ihm natürlich lieber, wenn das Geld von jemandem anderem als von ihm kommt. Warum sollte der Staat denn deiner Meinung nach für dich zahlen, wenn du das Geld auch von deinen Eltern bekommen könntest?
Wenn du nicht bereit bist, die rechtlichen Möglichkeiten, die du hast, auszuschöpfen, ist das ganz einfach mal nur dein Problem.

Dieser Beitrag wurde von JoSchu: 25 Sep 2006, 18:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:41

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

wieso geht es nicht darum? wenn hier einige schon so oft bafög beantragt haben und sich damit auskennen, warum passiert dann

a) dass etwas vergessen wird?
b) dass man ihn zu spät einreicht?

zu a) und b) selbst schuld

und wer jetzt meint bla blub, man hat noch nicht alle unterlagen seiner eltern usw. dann ist der/die jenige mal wieder nicht richtig informiert..
denn man kann den antrag trotzdem einreichen und die unterlagen nachreichen, damit wird das ganze schonmal 'vorbearbeitet'..
steuererklärungen kann man übrigens auch mit einer "erklärung über die höhe des einkommens des jeweiligen elternteils" ersetzen, muss man dann halt nachreichen und der satz wird evtl. nochmal geändert..

jedenfalls _ist_ eine lückenlose zahlung möglich, wer's nich gebacken bekommt soll sich nicht aufregen oder auswandern wink.gif

@peat..
zur erleichterung, wie wäre es, wenn du dir den antrag (im pdf format) einfach mal, mit den nötigen eintragungen, speicherst, so musst du nur minimal was ändern und druckst den einfach aus und gut

@kindergeld..
ist für die eltern gedacht, um die finanzielle last durch kinder zu mildern..
wenn diese aber nicht mehr zu hause wohnen und laufende kosten verursachen, warum wird dann das kindergeld nicht an das, in der ausbildung stehende kind, ausgezahlt? wird es etwa zum kredite abzahlen o.ä. missbraucht? klarer fall von selbst schuld

@chris..
in dd sollte man sehr gut mit 400-500 € klar kommen, wer's nicht kann, kann mit geld eben nicht umgehen

aber studenten müssen ja auch immer sehr weit verreisen oder den ganzen tag in der bs saufen oder party machen.. kommt ja dann nix bei rum zur finanzierung seines lebens

einige werden sich sicherlich über diese niedergeschriebenen zeilen aufregen, is mir aber bockwurst, ich reg mich dafür über die auf, die den ganzen tag über ämter nörgeln, anstatt mal deren spielregeln zu blicken wink.gif

@kante 10% für den 2. teil sind doch mehr als genug, aber bin doch kein mönch der sich ein schweigegelübte auferlegt, dafür kennst du mich zu gut ..bekommst n bier als ausgleich biggrin.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:53
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Bezüglich des Verklagens:
man kann das Geld vom Bafög vorrauszahlen lassen, und die holen sich das von den Eltern wieder. Der Haussegen müsste trotzdem schief hängen.
http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/vorausleistung.php

Zum Kindergeld:
Wenn die Eltern ihren Unterhaltspflichten nicht, oder nur unvollständig nachkommen, kann man das Kindergeld auch an sich selbst auszahlen lassen.
http://www.arbeitsagentur.de/nn_229142/zen...der-Behoer.html

@loco:
Ich sag nicht, dass man mit 400 - 500 Euro nicht klarkommt. Allerdings darf halt nichts unvorhergesehenes passieren. Haut dich dein Vermieter übers Ohr und du bekommst eine hohe Nebenkostenabrechnung bist du schon mal für längere Zeit pleite. Ähnlich ergeht es, wenn gewisse Dinge wie Kontaktlinsen oder Computerzubehör ersetzt werden müssen. Man lebt mit 400 - 500 Euro regelrecht von der Hand in den Mund, ein vorausschauendes und nachhaltiges Wirtschaften ist nicht möglich. Genauso wie man eben auch nicht dann mal schnell 350 Euro übrig hat, um den Monat über die Runden zu kommen, den das Bafögamt nicht zahlt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 18:58
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

Zitat(loco @ 25 Sep 2006, 18:41)
wieso geht es nicht darum? wenn hier einige schon so oft bafög beantragt haben und sich damit auskennen, warum passiert dann

a) dass etwas vergessen wird?
b) dass man ihn zu spät einreicht?

zu a) und b) selbst schuld


c) Unterlagen der Uni fehlen
d) Unterlagen werden nicht zugeschickt, obwohl man zig mal nachfragt

natürlich kann da das amt nicht zwangsläufig was dafür, aber der student, der seine miete nicht zahlen kann auch nicht.

ja, du kannst deinen bogen schon abgeben, nur bekommst du bei fehlendem zeug das geld nicht zu beginn des oktobers...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 19:09
avatar
Knurrhähnchen
*********

Punkte: 7149
seit: 23.10.2004

also beantragen kann man schon mal und die fangen dann auch mit der bearbeitung an. zu mir meinte die liebe frau ich kann die immabescheinigung auch noch bis ende september abgeben um im okt mein geld zu bekommen. also ich denk schon es geht wenn man noch 2 wochen vorher so kleinigkeiten abgibt. hauptsache der eigentliche antrag und einkommensnachweise sind da. was anderes brauchen die erst mal zur reinen berechnung nicht.
und das zeug sollte man ja nun wirklich einreichen können.


--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 19:10
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 598
seit: 21.08.2005

Zitat(Mimi @ 25 Sep 2006, 18:04)
dass es normal ist alles von mama und papa bezahlt zu bekommen und dann 2mal im jahr richtig lange in teure urlaubsländer zu fliegen)
*


ja gut, wenn die eltern alles bezahlen würde dass doch bestimmt jeder zu einem gewissen grade ausnutzen.

zum arbeiten: man muss ja nicht 20h die woche gehen (es sei denn man bekommt gar kein bafög). ich binn es zB gewöhnt seit ich 15 bin am WE und in de ferien arbeiten zu gehen. dass das im semester weniger ist, ist klar. aber es reicht um sich mal ein paar anschaffungen außer der reihe zu machen (oder was zurückzulegen).

zu vorausleistungen (hab ich selber letzten BWZ durch und hoffe, dass ich das diesmal nicht in anspruch nehmen muss):

bei dem antrag können die eltern gründe angeben, warum sie dir das geld nicht zahlen können. ist dieser glaubwürdig, wird alles nochmal neu berechnet (hatte dadurch also nicht den höchstsatz). das zusätzliche geld geht dann erstmal auf dein konto (wenn du nun anstatt 200, 500€ bekommst, beträgt dein darlehen nun 250€ anstatt 100€). gleichzeitig versucht das bqfögamt das geld von deinen eltern zurückzubekommen. wenn die zahlen hat man glück gehabt.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 19:13
avatar
Phasenprüfer
******

Punkte: 869
seit: 01.11.2005

Zitat(solaris @ 25 Sep 2006, 16:46)
Na wohnst Du nun zu Hause, oder in einer Wohnung, versteh ich irgendwie nicht! Oder wohnst Du zu Hause, und hast trotzdem noch eine Wohnung, die Du auf Grund Deines asketischen Lebensstils auch noch bezahlen kannst? Und bekommst dann noch Geld in Höhe des BAföGs und Kindergeld von Deinen Eltern!? Mannomann, so möcht ichs haben, und da brauch ich nicht mal ein Auto!
*


wohne in ner eigenen Wohnung bekomme aber den satz von meinen eltern als würde ich zu hause wohnen!


--------------------
die größe eines selbst, zeigt sich in der akzeptanz der anderen!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 19:24
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(loco @ 25 Sep 2006, 18:41)
@peat..
zur erleichterung, wie wäre es, wenn du dir den antrag (im pdf format) einfach mal, mit den nötigen eintragungen, speicherst, so musst du nur minimal was ändern und druckst den einfach aus und gut
*


Das schwule an pdfs ist, dass sie alles vergessen was du in ihre leeren Felder schreibst. Also zumindest wurde es bei mir noch nie mit abgespeichert...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 20:09

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

dann informier dich doch, wie das ganze zu handhaben ist..
ich versteh die aufregung über diesen pillepalle papierkram nicht, denn wenn du dich besonders tollpatschig anstellst, nimmt das ganze vielleicht 5h reine arbeitszeit ein, für die 5h arbeit bekommst du _grob_ 12x250€ (halbierter maximalsatz, weil man für die andere hälfte einfach später arbeitet).. so und nun zeig mir einen studenten, der arbeiten gehen muss o.ä., der einen stundenlohn von 600 € hat.. doch wohl eher 1/100..

wo ist da deine berechtigung zum nörgeln nochmal? wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Sep 2006, 20:33
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Recht hat er. Für den Lebensunterhalt kann man auch mal ein bißchen Papierkrieg über sich
ergehen lassen.

Aber irgendwie iss der Thread seit einigen Seiten nur noch sh_offtopic.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: