_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 346 gäste

>Beste Soundkarte EVER... ;-) womit erreicht man die besten Ergebnisse?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Sep 2006, 15:28
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo.

Hochwertiger Sound und Computer ist "immer so eine Sache".

Ab wan ist die Musik-Widergabe wirklich gut? Was heißt das überhaupt?
Das soll aber hier NICHT die frage sein, sondern:

Welche Hardware ist für möglichst optimalen Sound notwendig (abgesehen von den Boxen)?:

1. Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro, PCI ?
oder
2. E-MU 1212M Digital Audio System, PCI
oder
3. M-Audio Delta 66, PCI
oder
4. M-Audio Revolution 5.1, PCI
oder
5. TerraTec Aureon 7.1, PCI
??

Und jetzt:
Schlag euch drum! wink.gif

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 27 Sep 2006, 17:53 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 28 Sep 2006, 01:15

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Wenn du ein kontinuierliches (analoges) Signal hast musst du es erst diskretisieren (digitalisieren). Dazu notwendigt sich ein Bauteil, dass in einem Bestimmten Takt den kontinuierlichen Eingangswert des analogen Signals misst und einen entsprechenden digitalen Wert ausgibt. Hier liegt auch schon das Problem. Manche AD Wandler arbeiten nicht ganz linear um (d.h. niedrige & hohe Frequenzen gleicher Lautstärke werden nicht ein gleicher Lautstärke umgewandelt), oder die Abtastrate fluktuiert was wiederum das Eingangssignal verändert oder Abtastrate / tatsächliche Wortbreite sind zu gering für die gewünschte Signalqualität. Ob einem der Eingang an der Soundkarte wichtig ist oder nicht, sei dahingestellt. Es lohnt sich aber vor dem Kauf von Soundkarten mal ein paar Tests gelesen zu haben, die typischerweise genau auf diese Details eingehen (Worauf auch sonst?!). Kommt dann natürlich auch drauf an, was du für ein Signal (durch was?) in die Soundkarte schickst... Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass das Thema sich so langsam auch verabschiedet... Vielleicht sind die eingebauten preamps auch noch einer Diskussion würdig. Letztlich kommt die Mugge aus den Soundkkarten schon seit Jahren einigermassen ordentlich raus (was das Hauptanliegen der meisten Soundkartennutzer sein dürfte)... Ein Kumpel von mir hatte mal eine Verzerrung durch seine Motherboardsoundkarte verursacht bei `high volume'... naja. Gibt definitiv Unterschiede, aber die Bewertung der Notwendigkeit einer guten Soundkarte ist natürlich individuell.


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Oct 2006, 16:41
avatar
2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 24.09.2006

Zitat(aktsizr @ 28 Sep 2006, 01:15)
Manche AD Wandler arbeiten nicht ganz linear um (d.h. niedrige & hohe Frequenzen gleicher Lautstärke werden nicht ein gleicher Lautstärke umgewandelt), oder die Abtastrate fluktuiert was wiederum das Eingangssignal verändert oder Abtastrate / tatsächliche Wortbreite sind zu gering für die gewünschte Signalqualität.
*

Halte ich persönlich und aus eigener Erfahrung für irrelevant. Heutzutage ist es keine Kunst mehr, einen guten Wandler zu bauen (von ganz billigen Karten mal abgesehen), viel wichtiger ist die Quali der analogen Ausgangsstufe.

Entscheident gerade beim Rechner ist ja auch die Störstrahlung von Netzteil, Festplatte, etc. die einen großen Anteil an eventuellen Störungen hat und die eine professionelle Anwendung zusätzlich erschwert.

Die Latenzen trennen dann die Spreu vom Weizen wenn's um Profi-Musikanwendungen geht. Da kannst du ganz schnell mal bei mehreren tausend Euro landen. Wurde ja auch bereits erwähnt.

Wenn's nur um bestmöglichen Sound bei der Wiedergabe geht:

- möglichst viel Geld in die Lautsprecher
- billige Soundkarte mit Digitalausgang kaufen
- günstigen aber guten Wandler extern digital an die Soundkarte und dann an einen externen Verstärker und ab zu den (hoffentlich guten) Boxen

Wenn man ein "Brüllwürfel-Set" sein Eigen nennt: keine weiteren Gedanken an dieses Thema verschwenden und einfach Musik hören

P.S.: Zu den Karten ...

Die liegen aus klanglicher Sicht alle auf einem ähnlichen Level. Sinnlos darüber zu diskutieren. Viel wichtiger sind stabile Treiber und eine gute Kompatibilität zu den gewünschten Anwendungen (z.B. Spiele, etc.). Die Prozessorbelastung durch den Treiber spielt z.B. beim Zocken auch eine Rolle. Hier ist Creative meines Wissen immer leicht im Vorteil gewesen.

Dieser Beitrag wurde von Thyristor: 17 Oct 2006, 16:44 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
trannoc   Beste Soundkarte EVER... ;-)   27 Sep 2006, 15:28
deoPhilus   ich hab n altes drecksding und mein sound is trotz...   27 Sep 2006, 18:22
KönigIbol   Naja, wenn man noch ein bisschen weiter gehen möch...   27 Sep 2006, 18:35
KönigIbol   Die Ausgabe ist bei den meisten Soundkarten ab 50 ...   27 Sep 2006, 18:49
wechselstrom   das Problem ist: es kommt immer was raus und das e...   27 Sep 2006, 20:32
chaoscamp   hmm bin hier zwar wahrscheinlich kein pro user was...   27 Sep 2006, 23:45
Thyristor   Nebenbei: wer wirklich in klanglicher Vollendung M...   18 Oct 2006, 09:27
gfx-shaman   wat wieso? der rechner steht natuerlich nicht mit ...   18 Oct 2006, 20:45
versis   Eher andersrum. Der Rechner in den "schalliso...   18 Oct 2006, 20:53
trannoc   das thema entwickelt sich.... anders... "Audi...   18 Oct 2006, 21:26
Thyristor   @trannoc: Welches Kriterium ist denn für dich ents...   19 Oct 2006, 09:24
gfx-shaman   ...sprach der ubernerd und war raus ^^   19 Oct 2006, 23:31
SHARK   checker ^^   20 Oct 2006, 00:41
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: