@Thyristor: Beste Soundkarte kommt immer auf das Anwendungsgebiet an.
Der Spieler braucht ne Karte die möglichst breite Unterstützung bietet, meist auch 5.1 und Mic-Eingang,der Hifi-Hörer gibt sich auch mit ner exotischen 2-Kanalkarte ohne Eingang zufrieden, die Digistratch fraktion will niedrige Latentz und 2-3 Ein- und Ausgänge und der Tontechniker ne ADAT mit 16 oder mehr Ein- und Ausgängen parallel...
Ich würde aber in der Signalkette beim schwächsten Glied anfangen, den Lautsprechern. Hier mal bei den aktiven Studiomonitoren vorbei schauen, der Markt ist Momentan stark umkämpft, daher gibts hier gute Qualität zum günstigen Preis (ab 300 €/Paar).
Auch Aufstellung und Raumakustik ist nicht zu vernachlässigen. Meistens bringt hier ein bisschen Experimentiren und evtl. ein paar Euro für Dämmaterial mehr als 100te Euro in neues Equipment zu stecken.
Für einfaches Hören und ab und zu evtl. auch Aufnehmen oder Messen sollen die kleineren M-Audio oder die Maya44 ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Hab ich selber aber noch nicht Probiert.
P.S.: Wer über Kabelklang diskutiert disqualifiziert sich sofort!
@versis: Bei echter PA erübrigt sich der schalltote Raum aber. Da sind meist die Lüfter der Amps und vom Licht lauter ^^