Hi, hab ma gehört, dass man zum rippen von Kassetten (also das kopieren von Kassettendeck auf Computer) n speziellen Filter braucht. Ich hab das mal so versucht, und da kommt kein Signal, wenn man einfach versucht, über Verstärker aufzunehmen. Hat da einer ne Idee, was für ein Programm man braucht, bzw. was fürn Filter, um sowas aufzunehmen? Immerhin häufen sich bei mir die Aufnahmen, die ich gerne ma machen würde.
die qualli ist aber nicht der bringer damit musst du leben musst dabei auch drauf achten das du die richtige quelle für die aufnahme einstellst evtl hattest du deshalb kein signal
Dieser Beitrag wurde von Onkel Possi: 28 Sep 2006, 23:17 bearbeitet
das ist ja kompletter unsinn. man "braucht" nie einen filter, um irgendwas aufzunehmen. ein filter kann unter umständen nur die hörbarkeit verbessern, ich sage hier bewusst nicht "die qualität". denn wo kein signal ist, kann auch keins durch filter erzeugt werden.
es gibt lediglich software, die einem dabei ein bisschen unter die arme greift, so empfehle ich den coolEdit, der jetzt mittlerweile adobe audition heisst, und ein professionelles tool für solche zwecke ist. es bietet diverse filter, die rauschen reduzieren (und von sowas bieten aufnahmen von band ne menge), klicks und pops entfernen, die kurve normalisieren und ggf verstärken, und noch einiges mehr.
sicher, dass du auch auf play und nich rec am deck gedrückt hast :p
japp... schön... GENAU DAS hab ich gemacht. Jetzt ratet mal, warum ich hier son beknackten Sred aufmache. Bestimmt nicht, weil ich blöd bin oder weil ich mir son Mist wie von die Onkels reinziehn will: 1. Für LP braucht man kein Filter - ich jedenfalls nich: ich hab n Verstärker dazwischen. 2. cooledit (pro) is das, was ich auch nutze und ich glaub kaum, dass onkelroman ma versucht hat, ne Kasi aufzunehmen, weil er sonst n schönen durchgezogenen Strich bei der Aufnahme sehn würde.
@aktsizr: an sowas in der Art dachte ich auch, hab nur mal gehört, dasses sowas softwaretechnisch geben soll. Habs schon öfter von leuten gehört. Einer wollte mir mal sowas geben, is dann aber verzogen, ohne mir das Ding zu besorgen. Und ich hab keinen Blassen, nach weöchem Namen ich suchen sollte bzw. in welchem Programm sowas als feature verankert sein mag. Genau deshalb frag ich.
2. cooledit (pro) is das, was ich auch nutze und ich glaub kaum, dass onkelroman ma versucht hat, ne Kasi aufzunehmen, weil er sonst n schönen durchgezogenen Strich bei der Aufnahme sehn würde.
das liegt aber kaum an der software.. wenn du keinen pegel bekommst, solltest du eher mal deine verbindung überprüfen.. wenn keine rohdaten ankommen, nützt dir auch coolEdit nix, um sie zu bearbeiten.
Luzi: Nein, das geht leider nicht softwäretechnisch. Software kann ja nur auf jene Daten Einfluss nehmen, die bereits durch den AD Wandler gelaufen sind. Das Problem liegt also darin, dass dein AD Wandler ein schwaches Signal auch nur schwach auflösen kann. Mal ein Beispiel: 16Bit Auflösung, das Signal kommt aber nur zu 5% rein, dann werden auch 16Bit (65536 diskrete Werte) plötzlich 11-12Bit (2048-4096 diskrete Werte). Das verschandelt natürlich den Klang ganz beträchtlich (besonders dann, wenn die 16 Bit _reale_ Auflösung 'eh schon mehr eine Idealvorstellung sind). Du musst das Signal Hardwaremässig passend anheben. Wichtig ist, dass du das dabei auch nicht übertreibst, wenn der Pegel in den `roten' Bereich kommt bekommst du am AD Wandler digitales Clipping und das klingt nicht toll.
Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 29 Sep 2006, 01:03 bearbeitet
Achso: - Auf der Soundkarte integrierte preAmps bringens nicht (sind meistens zuschaltbar...) - Die meisten Tools haben auch ein kleines Lämpchen am für die einzelnen Kanäle, das anzeigt, ob clipping vorgekommen ist. Damit lässt sich das am einfachsten überwachen (ohne gezwungen zu sein 2 Stunden auf den Mixer zu starren ;-) - Vielleicht mal Nappunk oder Zazi fragen ob die nen PreAmp haben (die digitalisieren ja ihre ganze Mugge...)
japp... schön... GENAU DAS hab ich gemacht. Jetzt ratet mal, warum ich hier son beknackten Sred aufmache. Bestimmt nicht, weil ich blöd bin oder weil ich mir son Mist wie von die Onkels reinziehn will
na dann.. müsstest du das ja auch hinbekommen..
denn mal ganz blöd gesagt, wenn deine boxen ein signal bekommen, kannste das auch mit einer soundkarte abzapfen, was ich höre kann ich theoret. immer aufnehmen..
also scheint es an deinem übertragungsweg zu liegen..
für mikro und plattenspielen braucht man einen pre-amp oder ähnliches.. bei einem kassettendeck eigentl. nicht
Dieser Beitrag wurde von loco: 29 Sep 2006, 01:17 bearbeitet
Lässt sich nicht so pauschal sagen. Kommt immer dran ob das Zeug die Line IO verwendet oder Phone. Phone wird im Gerät verstärkt und muss nicht weiter angehoben werden. Nun stellt sich lediglich die Frage, ob das Line Signal, auf Pegel gebracht von ordentlicher H/W, besser klingt als das aus dem Phone. Ich würde davon ausgehen, dass Line/Preamp besser klingt.