
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[biete] (kleine?) Näharbeitenbrauch Arbeit nach 11 Monaten Praktikum...
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
hab grad 11 Monate Praktikum in ner (Damen-)Schneiderei hinter mir.
Falls also jemand noch was genäht braucht und sei es n Flicken auf/unter ne Hose oder n kaputten Reisverschluss oder sowas, könnte ich mir sowas ansehn, sagen, ob was zu machen ist. Hab schon mehrere so ne Sachen gemacht. In der Regel mach ich solche Arbeiten fürn Fünfer (und in selteneren Fällen für Bier). Hab zuhause ne Pfaffnähmaschine stehen. Wahrscheinlich werde ich mir in nächster Zeit auch noch eine Ledernähmaschine anschaffen, falls ich gut an eine rankomme; dann sind auch dickere Nähte wie BW-Rucksäcke/Taschen etc. möglich. (Im Oktober werd ich ausserdem noch n kleines Praktikum in ner Schusterei anfangen). Eventuell künnte ich auch Tips zum Nähen geben. Die natürlich für lau. Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 29 Sep 2006, 00:37 bearbeitet Antworten(15 - 18)
@mimi:
enger machen is sicher prinzipiell möglich, aber dazu müsste man, denk ich ma, wenn ich das so laienhaft überhaupt versuche, sehen, wo man da anfängt zu kürzen, denn einfach ne komplette Längsnaht um 1-2 cm verschieben, könnte bedeuten, dassde im Endeffekt dann mitte Beine besser klarkommst, aber mitm Arsch nich mehr reinpasst. Wir haben damals Abnäher in Jacken gemacht - ich würde sowas erstma vorschlagen. Also Abnäher machen, sehn obs geht und wenn nich, wieder rausmachen bzw. abstimmen, weil man bei Abnähern Stoff nach innen legt bzw. absetzt, aber nicht abschneidet. Wenns passt kann man immernoch abschneiden und absteppen (=Kanten versäübern=Kanten so vernähen, dasse nich ausfransen). Können wa zusammen machen, kannste aber auch evtl. alleine ersma gucken, bis wo das passt und von wo man das wohl am besten kürzt (kannste evtl. auch mit Seife markieren - das kann man hinterher wieder rausbügeln/-waschen). @paps: könnten wir machen. ich hab grad allerdings für Männerjacken nur zwei Schnittmuster da. Man könnte natürlich das ganze Gedöhns wie Taschen- und Gürtelzuschnitte weglassen. Aber das können wa uns auch zusammen ansehen. @MagicPeat: ich hab grad nach Vlieseline gesucht. Das is son Zeuch, mit dem man z.B. Besatz und Krägen verstärkt. Das wird einfach aufgebügelt. Ich werd mir son Zeuch kaufen, weil ich das für ne Schlaghose brauche, die ich nähen will. Dabei stand, dass man das auch zum reparieren nehmen kann und das brachte mich auf die Idee: Du nimmst ein kleines Stück und bügelst das von links auf das Hemd auf die Stelle mit dem Loch, das Du vorher aufm Bügelbrett locker so legst, dass das Loch kein Loch mehr ist. Auf die Art fixierst Du dann den Stoff um das Loch herum so, dass der Stoff dort so liegt beim Tragen anliegt, wie er aufm Bügelbrett liegt. Also wenn Du willst, sag ich Dir später Bescheid, wenn ich das Zeug hab und geb Dir n paar Schnipsel davon ab und sag Dir genau, wie Du die anbringen sollst. Ist relativ einfach und bei normalen Schneiderarbeiten bleiben solche Stücke ohnehin über mit denen man sowas reparieren kann. Es wäre also kein Verlust für mich und Du kannst das auch für lau kriegen. Das Zeuch wird weiss von der Grundfarbe her sein, schimmert aber nicht nach aussen durch. coole sache. kann man statt schnittmuster auch ne andere jacke als vorlage nehmen doer so?
ich schau mich mal wegen stoff und sowas genauer um und meld mich denn mal bei dir. Schnittmuster sind im Grunde nichts anderes als die Teile, die man braucht ohne Nahtzugaben. D.h. es sind die Teile, so wie sie hinterher vernäht als Kleidungsstück sichtbar sind. Dazu kommen dann nur noch extras wie Futter, Verstärkungsstoffe (Vlieseline für Krägen etc.).
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|