_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Robertcasp und 366 gäste

>Rettungsschwimmen

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Oct 2006, 16:11
avatar
1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 19.12.2005

Hallo Leute.
Ich bin mal interessiert wie das mit dem Rettungsscwimmkurs in der TU abgeht.
Lernt da mann richtig was? Wie viel Kondition muss man haben? Ich schwimme schon seit ich 3 war und habe normalerweise gute kondition dafür, war in den ferien aber nur am Strand und hab vor mich hingeschwommen, also nicht richtig trainiert. Brauche da vielleicht n paar monate bis es wieder 100 pro ist nach diese chillzeit. Hats schon jemand gemacht? Ich meine wenn man extra 2 mal/Woche um 6h da sein muss muss es sich auch lohnen.

Dieser Beitrag wurde von Brasi: 06 Oct 2006, 16:12 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 11)
post 06 Oct 2006, 22:19
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

hab damals mein rettungsschwimmabzeichen in silber ohne großartiges training gemacht. war nur einmal die woche schwimmen, ca. 4monate lang vor der prüfung. war zwar nicht an der tu, vielleicht hilfts dir aber trotzdem.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 12:09
avatar
1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 19.12.2005

Hmmm. Danke schonmal. Wie ist das eigentlich mit den Bronze, Silber, Gold?
Bei uns werden die Niveaus mit Pool-, See- und Meerrettungsschwimmer unterchieden.
Ist das hier auch so was?

Dieser Beitrag wurde von Brasi: 07 Oct 2006, 12:09 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 13:13
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

Naja, Bronze kannste knicken. Damit kannst du nix anfangen. Ist vielleicht nur zum angeben toll an diejenigen, die damit nix anfangen können.
Mit Silber darfst du als Rettungsschwimmer arbeiten (Schwimmhalle, Freibad oder auch am Meer), allerdings nur unter Anleitung eines Bademeisters.
Gold ist dann die Vorraussetzung, dass du Bademeister werden kannst. Kannst natürlich damit auch als Rettungsschwimmer arbeiten.

Ich hatte es damals eignetlich nur gemacht, damit ich im Sommer im Freibad arbeiten konnte. Verdient man schön Geld und kann nebenbei noch die Mädels anquatschen wink.gif
Das Abzeichen musst du allerdings alle 2 Jahre (soviel waren es bei uns, kann sein, dasses sich verändert hat) erneuern, d.h. neue Prüfung ablegen. Das war mir dann irgendwann zu blöd, so dass ich zwar noch das Abzeichen hab, aber keine gültige Lizenz zum arbeiten mehr....aber auch egal

Dieser Beitrag wurde von Balzary: 07 Oct 2006, 13:15 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 13:26
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Deutsches Leistungsschwimmabzeichen - Gold
(...)
50 m Wasserballdribbeln unter 1:00 Min.
[Quelle: www.wikipedia.de]

Was ist eigentlich Wasserballdribbeln? Und wird tauchen gar nich verlangt?


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 14:54
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

schwimmen, dabei immer einen ball vor dir herschieben
haben wir manchmal geübt...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 16:23
avatar
1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 19.12.2005

Zitat
Mit Silber darfst du als Rettungsschwimmer arbeiten (Schwimmhalle, Freibad oder auch am Meer)


Gut, es scheint ja nicht allzu schwer zu sein, aber. Wo zum Teufel soll ich in Dresden am Meer trainieren? Oder haben die Rettungsschwimmer überhaupt keine Meeerfahrung obwohl die am Meer arbeiten können. Das ist komisch.

Nochmal, sprachliches Problem: Was heisst "Salto"?

Dieser Beitrag wurde von Brasi: 07 Oct 2006, 16:25 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2006, 23:37
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

Ne, hab nie im Meer trainiert. Ist anscheinend auch nicht nötig.
Salto ist einfach nur ne Rolle vorwärts (oder eben rückwärts) in der Luft.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Oct 2006, 12:09
avatar
1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 19.12.2005

gut. Hast eigentlich in Dresden dein schein damals gemacht?
Es wäre nähmlich doch ganz schön wenn man ausserhalb der Uni in etwas humanere Zeiten das machen könnte. Vor allem weil ich um 7.00 mit schwimmen fertig wäre und um 7.30 im Hörsaal sein muss.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2006, 18:40
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

nee. hab bei mir zuhause bei der wasserwacht in suhl gemacht
einfach mal die örtliche wasserwacht anfragen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Oct 2006, 16:12
avatar
1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 19.12.2005

Naja. Habe gerade geguckt. Die haben Rettungsschwimmtraining nur drüben nähe Flughafen.
Habe mich beim USZ eingeschrieben. Da werde ich wohl durch müssen.
Aber, ey, vielen Dank für die ganzen infos hier.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: