_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 454 gäste

> TU-Dresden will Modelluniversität werden Was passiert hier?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Oct 2006, 09:51

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Weiss zufällig jemand genaueres?

Zitat
Nur mit effizienten Strukturen besteht die Chance, Exzellenzuniversität mit weltweiter Sichtbarkeit der Forschung zu werden.

Der Freistaat Sachsen braucht eine starke, modern organisierte und geführte Technische Universität Dresden, die im internationalen Spitzenfeld von Wissenschaft und Technik Leistungen erbringt, die für den weiteren wirtschaftlichen Aufschwung in Sachsen von essentieller Bedeutung sind.

Während es in den letzten Monaten so schien, als sei es zu einem Handlungsstillstand an der TU Dresden gekommen, hat sich tatsächlich im Inneren ein Prozess in Bewegung gesetzt, der bereits heute die Aussage zulässt, dass die TU Dresden über alle notwendigen eigenen Kräfte und Kompetenzen verfügt, um sich neu aufzustellen und den unumkehrbaren Weg zu einer effizient organisierten und flexibel agierenden Reformuniversität konsequent weiterzuführen.

Der vor wenigen Wochen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder von der TU Dresden eingereichte Antrag enthält ein Zukunftskonzept, das die Beschleunigung der Reformen voraussetzt.

26 Professoren der TUD bitten deshalb die politischen Entscheidungsträger eindringlich um ein kurzfristiges Signal, dass die Staatsregierung diese Anstrengungen unterstützt und unbürokratisch die rechtlichen Voraussetzungen für eine Modelluniversität TU Dresden schafft. Eine entsprechende Erklärung wurde heute an den Sächsischen Ministerpräsidenten gesandt.

Der Senat der TUD hat in seiner Sitzung (11.10.06) von dieser Erklärung Kenntnis genommen und folgenden Beschluss gefasst: "Der Senat unterstützt das Anliegen des offenen Briefes von Professoren an den Ministerpräsidenten, die TU Dresden als Modelluniversität im Freistaat Sachsen weiterzuentwickeln. Er sieht hierin eine notwendige Voraussetzung, um die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder der TU Dresden zum Erfolg zu führen. Das Rektoratskollegium wird beauftragt, alle Schritte zur Erlangung der für einen Modellversuch erforderlichen Rahmenbedingungen einzuleiten."


Quelle: http://tu-dresden.de/aktuelles/news/Brief/newsarticle_view


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Oct 2006, 21:40
avatar
der Toreverhinderer
********

Punkte: 1979
seit: 24.06.2004

das stand heute in der sz dazu:

Aufstand der Spitzenforscher
Von Stephan Schön

Hochschulen. Sachsens Regierung soll der TU Dresden wichtige Freiheiten einräumen.

Dresden. Die Technische Universität Dresden muss noch in diesem Jahr weitgehende Freiheiten erhalten und zur eigenständigen Reform-Universität werden. Das fordern in einer scharfen Erklärung Dresdner Spitzenwissenschaftler und Direktoren großer Forschungsinstitute von Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU). Es bedürfe deutlicher Signale seitens der Politik, wenn die TU Dresden mit ihrer Bewerbung um die Förderung als eine der deutschen Elite-Unis überhaupt eine Chance haben wolle. „Wir erwarten deshalb über alle Parteigrenzen hinweg noch im Jahr 2006 schnelle Entscheidungen“, heißt es in dem Brief an Milbradt. „Wir brauchen eine klare Zusage, dass sich die TU Dresden zum Modell für einen neuen Typ von Universität entwickeln kann“, sagt Manfred Curbach, Sprecher der Initiative und in der Spitze der Deutschen Forschungsgemeinschaft vertreten. Das neue Hochschulgesetz komme 2008 für die Elitebewerbung einfach zu spät und sei nicht ausreichend. 26 Spitzenforscher haben das Papier unterschrieben.

Nach Informationen der SZ will die TU Dresden eigenständige Elitebereiche zwischen den etablierten Fakultäten und Fachbereichen aufbauen, die zügiger und besser auf neue Grundlagenkenntnisse und Industrieanforderungen reagieren können. Dies wäre einmalig in Deutschland. Unterstützung bekommt die Forderung inzwischen vom TU-Senat. Der hat gestern die Erklärung der Spitzenforscher ohne Gegenstimme akzeptiert.

Nach monatelangen Debatten und der Abwahl von Rektorkandidaten benannte der Senat nun erneut Bewerber. Neben zwei weiteren Kandidaten tritt der bisherige Rektor, Hermann Kokenge, an. Er hatte sich im Juli nicht nochmals der Wahl gestellt, sehe sich inzwischen aber in seiner Strategie mehr als bestätigt, sagte er der SZ.

-----------------------------------------------

und noch der kommentar dazu:

Antrag auf Antrieb
Stephan Schön über den Aufstand der Spitzenforscher in Dresden

Das war so nicht zu erwarten. In Sachsen hat es dies auch noch nie gegeben. Die Spitzen der Dresdner Wissenschaft haben sich auf einen Nenner geeinigt. Sie proben den Aufstand gegenüber der Regierung. Die Technische Universität Dresden brauche endlich Freiheiten, wie sie andere große deutsche Unis längst hätten und wie sie im Ausland gang und gäbe seien, warnen die Spitzenforscher.

Zu Recht. Mal abgesehen davon, dass es nicht unbedingt ein eigenes TU-Gesetz sein muss, eine griffige Öffnungsklausel die den Sonderweg zu einer wirklich selbstständigen Universität freigäbe, würde es auch tun. Wer, wenn nicht die Uni selbst will wissen, wo die immer knappen Gelder am besten Verwendung finden? Oder wo wird welcher Professor dringend gebraucht? Der Staat, das Land als Geldgeber sollte dabei zuschauen – und die Kontrolle bewahren.

Seit mehr als zehn Jahren läuft dazu bereits in Dresden ein Modellversuch, der diesen Namen längst nicht mehr verdient. Sachsen hatte damals, Anfang der 90er Jahre, so ziemlich als erstes Bundesland überhaupt die Idee von neuen Universitäten. Ausgebremst und wegmanövriert blieb es bei der Idee. Gemacht haben es die anderen. Sachsen ist damit endgültig hintenan. Das genau bringt jene Wissenschaftler auf die Palme, die eigentlich unter solchen in Kalifornien sitzen könnten. An den Top-Unis der Welt. Sachsen wäre gut beraten, das Veto ernst zu nehmen.


Dieser Beitrag wurde von michael1902: 12 Oct 2006, 21:45 bearbeitet


--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 13:45
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Finde ich gut, dass die TU Model-Universität werden will.

[attachmentid=10015]

Dieser Beitrag wurde von RudolfHerrmeier: 19 Oct 2006, 13:49 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
aktsizr   TU-Dresden will Modelluniversität werden   12 Oct 2006, 09:51
Gizz   hoffentlich... :tongue3:   12 Oct 2006, 15:09
yocheckit   jo, z.b. nanotechnologie, biotechnologie.. ;) ich...   12 Oct 2006, 17:32
schildkroet   Ach ja, die ständige Angst vor Stillstand. Lieber...   12 Oct 2006, 21:33
michael1902   das stand heute in der sz dazu: Aufstand der Spit...   12 Oct 2006, 21:40
Luzifer   ham die jetzt n Vertrag bei Rewell?   21 Oct 2006, 00:10
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: