|
Literatur Hier gehts um Bücher usw...
|
|
 25 Feb 2004, 21:17
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Bücher... Leseratte?? Ich bin sicher keine. Als ich 16 oder 17 war hab ich zum ersten mal in meinem Leben ein Buch ganz durchgelesen. Nicht weil es von der Schule von mir verlangt würde (für die Plichtbücher gab es ja zum Glück gute Zusammenfassungen usw..), sondern weil es mich interessierte. Das war " Der Jüngste Tag hat längst begonnen" von Erich von Däniken. Fand ich klasse. Seit dem bin ich Büchern gar nicht so abgeneigt. Die letzten Bücher die ich gelesen habe waren " Per Anhalter durch die Galaxis" (auch sehr geil das Teil) und " Traumfänger" von Marlo Morgan,. Wie stehts mit Euch? Was muss man mal lesen, was kann man sich sparen?
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Nov 2005, 18:48
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Zitat(swammy @ 01 Nov 2005, 19:33) "veronika beschließt zu sterben" von paulo coelho Aaah, schönes Buch Komisch, traurig und nachdenklich: Achter Achter von Michael Ebmeyer: Der Rekordsommer liegt über dem Land wie eine muffige Heizdecke. Nichts scheint sich zu bewegen. Doch für ein paar Menschen verschieben sich am achten Achten die Koordinaten ihres Lebens. Knirschend, krachend oder auch ganz leise. Eine erste Liebe: Jens, ein Außenseiter und Vogel-Experte, wird von zwei robusten Mitschülern eine Treppe hinuntergestoßen. Im Krankenhaus lernt er Mara kennen, die gerade versucht, ins Leben zurückzukehren, und ihn dabei mitnehmen will. Beste Freundinnen: Die Krankenschwester Elke und die glück- und appetitlose Journalistin Juli streiten über Leben und Essen und schmieden gemeinsam Fluchtpläne. Ein Doppelspieler am Ende: Malte, Julis Freund, arbeitet an seiner Dissertation »Lachen, wenn die Welt zerbricht« und nutzt seinen Uni-Job regelmäßig für Affären mit seinen Studentinnen – bis er doppelt unverhofft Besuch bekommt. Ein Eigenbrötler rastet in Ruhe aus: Maltes Bruder Bernd, der nach dem Mauerfall als Comiczeichner nach Berlin ging, wird genau zu seinem vierzigsten Geburtstag obdachlos. Er nutzt den Tag, um sich unwiderruflich von seinem Berliner Leben zu verabschieden. Eine Beziehung zerbricht, eine Liebe beginnt, ein Leben hört auf an diesem achten Achten.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|