|
Literatur Hier gehts um Bücher usw...
|
|
 25 Feb 2004, 21:17
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Bücher... Leseratte?? Ich bin sicher keine. Als ich 16 oder 17 war hab ich zum ersten mal in meinem Leben ein Buch ganz durchgelesen. Nicht weil es von der Schule von mir verlangt würde (für die Plichtbücher gab es ja zum Glück gute Zusammenfassungen usw..), sondern weil es mich interessierte. Das war " Der Jüngste Tag hat längst begonnen" von Erich von Däniken. Fand ich klasse. Seit dem bin ich Büchern gar nicht so abgeneigt. Die letzten Bücher die ich gelesen habe waren " Per Anhalter durch die Galaxis" (auch sehr geil das Teil) und " Traumfänger" von Marlo Morgan,. Wie stehts mit Euch? Was muss man mal lesen, was kann man sich sparen?
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 04 Jun 2007, 19:57
|

4. Schein    
Punkte: 480
seit: 18.11.2004
|
 Uwe Arndt "Einmal Macho und zurück"; Fischer Taschenbuch Verlag Die Geschichte in diesem Erstling von Uwe Arndt handelt von Clemens, einem Anatomielehrer Anfang Vierzig, dessen Leben sich nach einem Weihnachtsfest für einige Zeit ändert. Er schenkte seiner Frau Maria einen Kursus "Frauenpower", sie ihm eine Teilnahme an der Stoneheart-Tour 2000, die Sohnemann Johannes in einem Preisausschreiben gewonnen hatte. Eigentlich ist er gar nicht der Typ für sowas, Sport ist lange her und im Dreck wühlen mit einer Horde "Cowboys" hat er auch nicht nötig. Aber es kommt, wie es kommen mußte: Maria schwärmt von ihrem Kursleiter, Johannes zitiert laufend seinen "allwissenden" Lehrer Sperling und Töchterlein Anna will wissen, ob Papa jetzt berühmt wird. Also beginnt Clemens mit verdecktem Training, läßt sich von seinem Stammhalter beim Joggen abhängen, muß sich von einem Dreikäsehoch sein neues Superfahrrad erklären lassen und trifft sich offiziell mit einigen Kollegen, wenn er sich in Wirklichkeit in der Muckibude quält. Natürlich übertreibt er auch ein bißchen, wenn er von sportlichen Erfolgen der Vergangenheit erzählt... Von seiner Frau wird er noch ganz zünftig in ein peinliches Marlboro-Man-Leder-Outfit gezwängt und schon geht es los! Beim Auslosen der Partner für die Tour wird er zusammen mit Rudolph in ein Team gesteckt, der im Grunde auch einen recht mickrigen Eindruck macht. Man arrangiert sich und schneidet durch eine lustige Mischung aus unerwarteten Stärken, Improvisationstalent, Hinterlist und einfach nur Glück recht gut ab. Alle anderen Teilnehmer entpuppen sich trotz selbstbewußterem Auftreten nämlich als ganz ähnliche Sesselpuper... Das Buch ist wirklich kurzweilig geschrieben und es macht Spaß, es zügig zu lesen. Uwe Arndt versteht es, die Dinge genau so auszudrücken, wie sie es nun einmal sind: es wird viel übertrieben, der Schein ist mehr als die Wirklichkeit, aufgegeben wird nicht, auch wenn man aus dem letzten Loch pfeift etc. Aber dabei hat man nie das Gefühl, es soll ein Bild vermittelt werden, in dem negative Eigenschaften unserer Gesellschaft angeprangert werden. Der Autor bemüht sich eher um einen humorvollen Blick auf das Geschehen, in dem sich irgendwie jeder wiederfinden kann.
--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen. Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|