|
Hier gehts um Bücher usw...
|
|
 01 Nov 2005, 15:41
|

1. Schein 
Punkte: 23
seit: 01.11.2005
|
ich lese zur zeit "A long way down " von nick hornby! ein sehr geiles buch.
ein auch sehr empfehlenswertes buch ist von Luis Spùlveda "tagebuch eines sentimentalen killers" !
|
|
|
|
|
 01 Nov 2005, 17:33
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 19.05.2004
|
Zitat(der-prophetII @ 26 Oct 2005, 11:06) An Trash nicht zu überbieten. - Für die Kaputten unter euch   lässt ja tief blicken, dass du's gelesen hast bissl was trivialeres, aber gut geschrieben: stephen chbosky "vielleicht lieber morgen"Dieser Beitrag wurde von tesaklebestift: 01 Nov 2005, 17:35 bearbeitet
--------------------
"Das Angeln symbolisiert das Nichtstun und die Faulheit des Menschen. Der Weltuntergang symbolisiert den Weltuntergang." (Farin zum "Deine Schuld"-Video)
|
|
|
|
|
 01 Nov 2005, 20:33
|

3. Schein   
Punkte: 292
seit: 13.10.2005
|
die letzten bücher, die ich gelesen hab und die ich auch richtig gut fand, waren "das parfüm" (ham einige schon gepostet) und "veronika beschließt zu sterben" von paulo coelho. sind nich viele seiten. hab auch nich die zeit mich durch mehr seiten zu lesen, würde denn bestimmt immer den faden verlieren.
|
|
|
|
|
 02 Nov 2005, 12:00
|

Bruntzkachel     
Punkte: 651
seit: 28.08.2005
|
Ein Buch dass man unbedingt gelesen haben muss:
Heinz Strunk - Fleisch ist mein Gemüse Der dreiundzwanzigjährige Heinz leidet unter schwerer Acne Conglobata, schläft tagsüber, trinkt viel und bastelt in seinem Ministudio an Hits, die nie welche werden, als er einen Job als Aushilfssaxophonist bei der Tanzkapelle "Tiffanys" bekommt. "Fleisch ist mein Gemüse" erzählt von knapp dreizehn Jahren, die Heinzer, wie er genannt wird, mit Gurki, Torsten, Jens und Norbert auf Dorf- und Schützenfesten, Hochzeiten und Firmenjubiläen spielt, irgendwo in der Provinz rund um Hamburg.
"Tanzmusik ist die Dritte Welt der Musik" resümmiert Strunk am Ende dieser amüsanten, liebevollen und zuweilen sehr melancholisch erzählten Odyssee durch stinkende Säle, verrottende Kleinstadthotels und schmierige Festzelte. Er bricht eine Lanze für die "Mucker", zumeist klägliche Amateure, die sich in unpassenden Outfits durch Schlager, Foxtrotts, Walzer und manchmal auch Märsche kämpfen, die nach den "Biestern" lechzen, durchschnittliche Landschönheiten, aber unerreichbar für die muffigen Jungs auf der Bühne. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, wird Strunk larmoyant, meistenteils ist das schnell gelesene Buch unterhaltsam und einfach nur schön.
außerdem:
Rocko Schamoni - Dorfpunks Hunter S. Thompson - Fear & Loathing in Las Vegas Frank Goosen - liegen lernen H. Hesse - Steppenwolf Aldous Huxley - Schöne neue Welt
--------------------
...
|
|
|
|
|
 02 Nov 2005, 12:06
|

4. Schein    
Punkte: 358
seit: 06.02.2004
|
hachja.. da muss ich nun doch mal noch meinen senf dazugeben... mein ultimativer Hit... die kombinierte grossattacke auf hirn, seele und lachmuskeln!!! Neal Stephenson "Quicksilver"und bitte auch seine Vorgängerromane, vor allen dingen aber "Cryptonomicon" - Stephenson wird nicht zu unrecht als das grosse Genie der amerikanischen Gegenwartsliteratur hingestellt... ein TRAUM! Dieser Beitrag wurde von jadawin0815: 02 Nov 2005, 12:06 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 02 Nov 2005, 18:48
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Zitat(swammy @ 01 Nov 2005, 19:33) "veronika beschließt zu sterben" von paulo coelho Aaah, schönes Buch Komisch, traurig und nachdenklich: Achter Achter von Michael Ebmeyer: Der Rekordsommer liegt über dem Land wie eine muffige Heizdecke. Nichts scheint sich zu bewegen. Doch für ein paar Menschen verschieben sich am achten Achten die Koordinaten ihres Lebens. Knirschend, krachend oder auch ganz leise. Eine erste Liebe: Jens, ein Außenseiter und Vogel-Experte, wird von zwei robusten Mitschülern eine Treppe hinuntergestoßen. Im Krankenhaus lernt er Mara kennen, die gerade versucht, ins Leben zurückzukehren, und ihn dabei mitnehmen will. Beste Freundinnen: Die Krankenschwester Elke und die glück- und appetitlose Journalistin Juli streiten über Leben und Essen und schmieden gemeinsam Fluchtpläne. Ein Doppelspieler am Ende: Malte, Julis Freund, arbeitet an seiner Dissertation »Lachen, wenn die Welt zerbricht« und nutzt seinen Uni-Job regelmäßig für Affären mit seinen Studentinnen – bis er doppelt unverhofft Besuch bekommt. Ein Eigenbrötler rastet in Ruhe aus: Maltes Bruder Bernd, der nach dem Mauerfall als Comiczeichner nach Berlin ging, wird genau zu seinem vierzigsten Geburtstag obdachlos. Er nutzt den Tag, um sich unwiderruflich von seinem Berliner Leben zu verabschieden. Eine Beziehung zerbricht, eine Liebe beginnt, ein Leben hört auf an diesem achten Achten.
|
|
|
|
|
 08 Nov 2005, 10:39
|

schokohörnchen     
Punkte: 722
seit: 06.10.2004
|
für leute die auch wissenschaftlich technisch interessiert sind empfehle ich den derzeitigen bestseller der schwarm von frank schätzling sagenhaft spannender thriller gewürzt mit einer guten prise wissenschaft leicht verständlich erklärt sowie gute fikitive ideen... und erinnerungen an die gaja hypothese auf jedenfall lesenswert... liegt bei mir jetzte ca. nen monat zurück.. als ich jetzt das buch überall in den listen gesehen hab dachte ich das sollte man mal empfehlen
--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
|
|
|
|
|
 08 Nov 2005, 12:43
|

Bruntzkachel     
Punkte: 651
seit: 28.08.2005
|
Zitat(DasKaddi @ 02 Nov 2005, 17:48) .. Komisch, traurig und nachdenklich: Achter Achter von Michael Ebmeyer: ...
...der Ebmayer hats druff.... ---- "Plüsch" - Ebmeyer ...=klasse Buch
|
|
|
|
|
 08 Nov 2005, 13:51
|

out_of_order        
Punkte: 1813
seit: 29.03.2004
|
Zitat(babyG @ 08 Nov 2005, 09:39) für leute die auch wissenschaftlich technisch interessiert sind empfehle ich den derzeitigen bestseller der schwarm von frank schätzling sagenhaft spannender thriller gewürzt mit einer guten prise wissenschaft leicht verständlich erklärt sowie gute fikitive ideen... und erinnerungen an die gaja hypothese auf jedenfall lesenswert... liegt bei mir jetzte ca. nen monat zurück.. als ich jetzt das buch überall in den listen gesehen hab dachte ich das sollte man mal empfehlen   Zitat(nappunk @ 08 Nov 2005, 09:44) erm... das buch ist doch schon uralt ^^  jo isses und jada und meiner einer haben es fuer SEHR GUT befunden... 
--------------------
Elfen haben doofe Ohren
|
|
|
|
|
 01 Dec 2005, 03:36
|

1. Schein 
Punkte: 16
seit: 18.05.2004
|
 uebers reisen. ueber orte, die man kennt und doch noch nie so gesehen hat. wie bereist man die mongolei auf einem pferd? wie bochum, ohne ueberhaupt da hin zu fahren? gute autorenmischung - und ein guter zweck. alle autoren schreiben unentgeltlich, die einnahmen kommen "FUTURO SI!" zu, einem hilfsprojekt fuer suedamerikanische strassenkinder. Dieser Beitrag wurde von exilant: 01 Dec 2005, 03:42 bearbeitet
--------------------
i hate the books you read and all your friends.
|
|
|
|
|
 01 Dec 2005, 08:07
|

2. Schein  
Punkte: 53
seit: 13.10.2005
|
Denken sie Groß - David J. Schwarz (für alle unternehmer und innovativ denkende unter euch)
|
|
|
|
|
 01 Dec 2005, 16:48
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Ich lese zur Zeit:  Ein wirklich großartiges Buch, was hervorragend passt, wenn man Frischfan ist oder werden möchte. Viele seiner späteren Werke (z.B. Homo Faber, Biedermann und die Brandstifter) und Stücke sind skizzenhaft vorhanden oder werden grob umrissen. Dabei macht gerade die interessante Mischung aus Alltagsbeobachtungen und inneren Monologen, versetzt mit den biographischen Teilen das Buch so famos. Als kleine Kostprobe, mal ein klitzekleiner Auszug über das Lieben: Du sollst dir kein Bildnis machen Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, dass jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet, und dass auch dem Lieben sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte. Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. Das ist das Erregende, das Abenteuerliche, das eigentlich Spannende, dass wir mit den Menschen, die wir lieben, nicht fertig werden: weil wir sie lieben; solang wir sie lieben. [...] Unsere Meinung, dass wir das andere kennen, ist das Ende der Liebe, jedesmal, aber Ursache und Wirkung liegen vielleicht anders, als wir annehmen versucht sind - nicht weil wir das andere kennen, geht unsere Liebe zu Ende, sondern umgekehrt: weil unsere Liebe zu Ende geht, weil ihre Kraft sich erschöpft hat, darum ist der Mensch fertig für uns. Er muss es sein. Wir können nicht mehr! Wir künden ihm die Bereitschaft, auf weitere Verwandlungen einzugehen. Wir verweigern ihm den Anspruch alls Lebendigen, dass unfassbar bleibt, und zugleich sind wir verwundert und enttäuscht, dass unser Verhältnis nicht mehr lebendig sei. "Du bist nicht", sagt der Enttäuschte oder die Enttäsuchte: "wofür ich dich gehalten habe." Und wofür hat man sich denn gehalten? Für ein Geheimnis, das der Mensch ja immerhin ist, ein erregendes Rätsel, das auszuhalten wir müde geworden sind. Man macht sich ein Bildnis. Das ist das Lieblose, der Verrat.Danach werde ich mir Nabokovs Lolita vornehmen. C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
|
|
 02 Dec 2005, 12:16
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Heike Makatsch // Keine Lieder über Liebe. Ellens TagebuchAuch ohne den Film gesehen zu haben, ein tolles Buch...über ein Experiment namens Liebe... "Ellen ist die Freundin von Tobias, sie leben zusammen in Berlin. Tobias ist ein angehender Regisseur und will einen Dokumentarfilm über die HANSEN BAND drehen. Sänger der Band ist sein Bruder Markus. Was Tobias nicht weiß: Ellen und Markus kennen sich besser, als Tobias glaubt. Als Tobias Ellen bittet, ihn zu begleiten, während er die HANSEN BAND auf ihrer Tour durch kleine Clubs in Norddeutschland filmt, löst dies bei Ellen ein großes Kribbeln aus, Vorfreude gemischt mit Angst. Sie dokumentiert ihre Unruhe in ihrem Tagebuch und geht dort auch den großen Fragen nach: Wie gut kennt man die Menschen, mit denen man sein Leben verbringt? Wieviel Verrat darf sein? Wieviel darf ich, wieviel muss ich für mich behalten? Wie nah kann man einander kommen in der Liebe? Was genau heißt Nägel mit Köpfen machen?"
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|