_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 395 gäste

>Wie erpressbar ist die Bundesregierung?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Oct 2006, 09:35
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Vattenfall droht damit, seine Investitionen in Deutschland zu stoppen, wenn die Bundesregierung weiterhin versucht die Preise zu regulieren. Weiterhin fordert man den Ausstieg aus dem Atomausstieg.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,442730,00.html

Kann man mit sowas die Bundesregierung erpressen?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 17 Oct 2006, 08:59
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Nunja klar, das ist ja gerade der Knackpunkt, dass sich mit deutschen Strompreisen gut Geld verdienen lässt. Weil ja die Bundesregierung genau dies unterbinden will. Meiner Meinung nach muss sie aber den Preis so festlegen, dass es weiterhin attraktiv ist, hier ein Kraftwerk zu bauen, aber der deutsche Bürger nicht über Maß hinaus mit den Stromkosten belastet wird.

Das Spiegelforum ist an der Stelle auch interessant gewesen. Da kamen hübsche Anmerkungen zu dem Thema. Z.B. das Schröder sich einen Manager von EON geholt hat, nur um in der Frage: "Braucht der deutsche Strommarkt eine Regulierungsbehörde" beraten zu werden. Nachdem dieser durchgesetzt hatte, dass man keine braucht, verschwand er wieder auf einen Managerposten.

Auch wurde die Vermutung geäußert, dass man den Strompreis hochhalten müsste, da viele Städte Haupteigner der städtischen Industriebetriebe sind, und auf die Gewinnausschüttungen angewiesen.

Oder, dass sich Deutschland, wie schon beim Telefonmarkt und auch bei dem Schienenverkehr, vehement gegen die Liberalisierung nach EU Vorgaben stemmt.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Oct 2006, 11:24
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(Chris @ 17 Oct 2006, 08:59)
Meiner Meinung nach muss sie aber den Preis so festlegen, dass es weiterhin attraktiv ist, hier ein Kraftwerk zu bauen, aber der deutsche Bürger nicht über Maß hinaus mit den Stromkosten belastet wird.
*


die bürger sind egal... im gegensatz zur industrie kann ein normalbürger nicht einfach den standort zum beinahe-nulltarif wechseln

aluminiumhütten, glashütten, die montanindustrie und andere sehr stark auf billigen strom angewiesene industriezweige können dank der subventionspolitik aller westlichen regierungen dagegen sofort überall anders hin, wenns ihnen zu teuer wird

andererseits haben eben diese industriezweige ohnehin sondertarife, und ob sie somit überhaupt betroffen sind, steht auf nem anderen blatt

ob die stromkonzerne abwandern is wie oben beschrieben eigentlich auch egal... kommt halt n anderer... vielleicht entsteht dann sogar mal sowas wie wettbewerb anstatt dieses preiskartells derzeit


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: