|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 29 Nov 2007, 20:13
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Mit CO2 und der Luft hast du natürlich recht, aber der Unterschied ist nicht immens. Es sollte nur mal veranschaulichen, wie fetzen riesig eine Tonne CO2 ist. Die Jahresdurchschnittstemperatur (und die spielt hier die wichtige Rolle) kann man ziemlich genau aus sehr vielen Quellen bestimmen. Fossilien, andere Ablagerungen und auch Eisbohrkerne. Die CO2-Mengen sind schon viel schwieriger, aber du vermutest richtig, dass geht auch über die Bohrkerne. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man die wie Jahresringe an Bäumen auswerten kann. Da ein Fixpunkt fehlt kann man aber die Jahreszahlen nicht sicher benennen. Du kannst also sicher nicht sagen 23.983 vor Christus war n warmes Jahr, aber vielleicht kannst du sagen, davor das Jahr war kälter, das danach wärmer. Ich gehe aber davon aus, dass es sehr schwierig ist wirklich nur Stoffe aus einem einzigen Ring zu bekommen. Daher gehe ich davon aus, dass man eher über den Durchschnitt über ein paar Jahre Aussagen treffen wird, da diese dann valider sind, als wenn man versucht mit sehr großer Fehlerquote ein einzelnes Jahr zu beschreiben. edit: Nachdem ich das alles hier ausm Kopf geschrieben hab, hab ich noch n bisserl recherchiert: Wiki: Eisbohrkern ich denke das sollte die meisten Fragen beantworten. Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 29 Nov 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
8 Nutzer liest/lesen dieses Thema (8 Gäste)
0 Mitglieder:
|