|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 04 Dec 2007, 17:55
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Die Frage ist nun, wie verlässlich ist verlässlich. Keine dieser Veröfentlichungen, die übrigens seit vielen Jahren vom Weltklimarat (oder wie der auch immer genannt werden möchte) und seinen Vorgängern angefertigt werden, nimmt für sich in Anspruch, komplett richtig zu sein oder unumstößlich. Nur jedes mal werden weitere mögliche Fehlerquellen ausgemerzt und neue Erkenntnisse berücksichtigt. Immer mit dem selben Ergebnis: Die vor Jahren schon berechnete Erderwärmung ist vorhanden (immer wieder gibt es Hinweise, dass man sie sogar unterschätzt hat). Ausgrabungsfunde von Pflanzen und Tieren untermauern Temperaturschwnkungen. Die Erdachsenänderungen (wenn sie wirklich so bedeutend waren in den letzten 600.000 Jahren) kann man auch berücksichtigen.......
Ich möchte es mal so beschreiben: Wir sitzen vor einem 1000 Teile Puzzle vom schiefen Turm in Pisa. 10 Teile fehlen noch, die anderen 990 haben perfekt gepasst. Und einige Leute schreien immer noch von hinten: "Der ist gar nicht schief!", "Das ist gar kein Turm, das wird ein Boot!" oder am besten: "Die können ja gar nicht puzzeln!"
Wenn praktisch alle Wissenschaftler, die sich mit diesem Problem viele Jahre, teilweise unabhängig von einander, beschäftigt haben auf die gleichen Ergebnisse kommen. Sich zusammen setzen und eine Erklärung abgeben, die praktisch keiner ernsthaft bezweifelt, ist das in der Wissenschaft ein seltenes Ereignis und ich denke, dass man ein wenig Vertrauen in solche Ergebnisse haben sollte. Und selbst wenn sich in einigen Jahren rausstellte, das alles doch nicht so schlimm kommt. Haben wir uns einen riesigen technologischen Vorsprung und ökologischen Landschaftsschatz erarbeitet, von dem wir noch vielen Jahre leben können.
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
4 Nutzer liest/lesen dieses Thema (4 Gäste)
0 Mitglieder:
|