|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 05 Dec 2007, 18:29
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Zitat(yocheckit @ 05 Dec 2007, 00:31) es geht doch gar nicht darum zu behaupten, dass es keinen klimawandel bzw. keine erderwärmung gibt - nur wie will man beweisen, dass der menschliche einfluss dabei wirklich ein signifikanter ist? und eins ist auch fakt: man kann einflüsse kennen und damit benennen, aber sie damit auszumerzen ist eine völlig andere sache, denn deren auswirkungen exakt in relation zu setzen und ein modell für das klima der erde zu entwickeln halte ich derzeit für genauso aussagekräftig wie wöchentliche wettervoraussagen..  Naja, einigen wir uns also darauf, dass es den Klimawandel (Erderwärmung) gibt...wie kommt man darauf, dass der menschliche Einfluss darauf signifikant ist? 1. Man kann rechnen und beobachten. Man weiss durch Beobachtungen, dass in dem großen Klimakonstrukt um die Erde schon sehr kleine Änderungen große Auswirklungen haben können (der berühmte Schmetterling der einen Orkan auslöst). Außerdem weiß man, dass noch nie zuvor während der Mensch auf der Erde war so große Megen an CO2 in so kurzer Zeit ausgestoßen wurden und sich in der Atmosphäre ansammelten. Auch die Gesamtkonzentration war noch nie so hoch. Des weiteren weiss man wie CO2 in der Atmosphäre wirkt, nämlich als Treibhausgas. Jetzt den ganzen Weg von hier bis zur Klimatheorie aufzuzeigen sprengt den Rahmen... 2. Es gibt kein annähernd ähnlich gutes Alternativkonzept. Alle Behauptungen und Thesen die bis jetzt gegen den menschlichen Einfluss auf das Klima gebracht wurden konnten wiederlegt werden. D.h. wir haben im Moment nur eine Erklärung für eine Menge an Klimaphänomenen der letzten Jahre, für die es sonst keine anderen Gründe gibt und auch keine Hinweise, dass so etwas schon in früherer Zeit passiert ist. 3. Die These beweist sich selber. Die vor Jahren anhand des Klimaberichts verausgesagten Änderungen im Klima sind eingetreten. Erwärmung der Winter, größere Nierderschagsmengen. Malaria in Italien und Spanien. Fazit: Es gibt sehr deutlich Veränderungen im Klima. So deutlich, dass sie einer Erklärung bedürfen. Ein "Das gabs früher sicher auch schon mal!" tuts nicht, das ist bewiesen. Die einzige nachvollziebare Begründung ist die Umweltverschmutzung durch den Menschen. Hier ist sicher auch noch mehr beteiligt als nur das CO2, aber als Panikmache würde ich das, was z.Z. in Politik und Medien läuft nicht bezeichnen. Es ist eher ein zaghafter vorsichtiger erster Schritt in die richtige Richtung (der übrigens vor 20 Jahren schon genau so richtig und wichtig gewesen wäre, wodurch man sich jetzt riesige Investitionen und Ärger erspart hätte).
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
8 Nutzer liest/lesen dieses Thema (8 Gäste)
0 Mitglieder:
|