|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Dec 2007, 19:42
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Zitat 1. ist die auswertung denn auf 50 jahre exakt? Meinen Informationen nach kann man sehr genaue Aussagen über 10 Jahre gemittelt (es geht wohl auch noch genauer) machen, d.h. die Auwertung sind exakt genug. (Übrigens wäre eine Auswertung selbst über 50 Jahre noch gerade innerhalb der notwendigen Genauigkeit.) Zitat 2. zwar liegt die co2 konzentration höher als im genannten abschnitt, aber bislang auch nicht so hoch, dass man jetzt eine besonderheit dahinter vermuten müsste, denn vor ca. 18.000 jahren lag sie noch bei 180ppmv (0,18 Volumenpromille), was bis vor 400.000 jahren (nur so weit reicht meine quelle) nie unterboten wurde. der letzte große anstieg fand vom tief- (190ppmv) bis zum höchstpunkt bei 290ppmv innerhalb von 10.000 jahren statt, dieses mal wurden für die gleiche differenz vom tiefpunkt aus über 16.000 jahre benötigt. dieser punkt war dann vor ungefähr 2.000 jahren erreicht. so interpretiert sehe ich an dieser quelle noch keine auffälligkeiten.. Ich habe deine Ausführungen nicht vollständig verstanden. Trotzdem denke ich, dass eine CO2-Konzentration von fast 30% über dem Maximalwert der letzten 600.000 Jahre schon ein Grund ist darüber nachzudenken. Und zum dem Anstig auf diesem Wert ist zu sagen, dass eben der größte Teil in den letzten 100 Jahren passiert ist und nicht über einen Zeitraum von 10.000 oder mehr Jahren. Gemittelt mag dann eine relativ humane Anstiegsgeschwindigkeit über diesen großen Zeitraum herauskommen, aber auf die kurze Zeit betrachtet, gab es noch nie einen so hohen Anstieg in so kurzer Zeit. Das ist so zu sagen Weltrekord (und zwar mit großem Abstand!). Zitat das was du meinst ist die chemische löslichkeit von co2 in meerwasser. Was ich meine schreibe ich auch so! Es herrscht im Moment kein Gleichgewicht zwischen gasförmigem und gelöstem CO2. Deshalb sind die Ozeane auch ständig damit beschäftigt CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen. Das geht übrigens auch indirekt, z.B. über tote Pflanzen oder Tiere die ins Wasser fallen... Zitat auch der temperaturanstieg von jetzt muss nicht schneller sein als in vorangegangen zeiten, Das ist der einzige Punkt an dem ich mir nicht sicher bin. Wie exakt die Temperatur von damals berechnet wrden kann, weiss ich nicht genau. Es sind also tatsächlich noch schnellere Anstiege möglich, wobei ich bei der Vorsicht, die die Klimaforscher in den letzten Jahren haben walten lassen, eher nicht davon ausgehe...auch kann wohl mit ziemlich großer Sicherheit eine solche Häufung besonders heisser Jahre wir in den letzten 14 Jahren ausgeschlossen werden.
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
9 Nutzer liest/lesen dieses Thema (9 Gäste)
0 Mitglieder:
|