|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Oct 2006, 19:49
|

3. Schein   
Punkte: 160
seit: 20.10.2004
|
Klimawandel, ein Thema was uns alle betrifft, und wenn man sich fragt, was man selber daran aendern kann, wuerde ich vorschlagen, be den Sachen anzufangen, die den Wandel verlangsamen koennen. Holz ist ein CO2 Speicher und je mehr wir davon verwenden, desto mehr entnehmen wir CO2 aus der Athmosphaere, damit meine ich jetzt jedoch nicht, dass wir Holz verbrennen sollen, denn so fuehren wir das gebundene CO2 der Athmosphaere ja wieder zu, sondern, dass wir mehr Holz in unseren Alltag integrieren (Holzkochloeffel, ~Moebel, ~Fenster...) und darauf achten, dass Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Waeldern kommt. Das ist meist etwas teurer, aber ich geb dafuer mehr Geld aus, wenn ich weiss, dass fuer ein Produkt nicht Urwaelder abgeholzt werden. Zudem ist Holz ein sehr angenehmer Stoff und nicht so kalt wie Plaste oder Metall. Ich bin auch der Meinung, dass man mehr Baeume pfanzen sollte (Baumpatenschaften ist hier ein Stichwort) und man sollte bedenken, dass jeder einmal anfangen muss, etwas fuer die Welt zu tun in der wir leben. Das man von den Bauern in Brasilien nicht erwarten kann mit der Brandrohdung aufzuhoeren, weil die dort um ihr ueberleben kaempfen, sollte jedem klar sein. Ich fuer meinen Teil versuche grad im Rahmen meiner Bachelorarbeit herauszufinden, wie sich das Klima in Europa entwickeln wird und auf Grund dieser "Ermittlungen" eine Empfehlung fuer eine standortsgerechte Baumartenwahl aufzustellen, ins besondere fuer die Rotbuche, und meine Eltern konnte ich auch schon davon ueberzeugen, Produkte aus Holz zu kaufen anstatt aus anderen chemischen Materialien. Und darauf bin ich schon recht stolz
--------------------
Niemals wurde ein Tier so gehasst und dennoch wandelt er auf uralten Pfaden, die nur er kennt, wieder nach Deutschland
|
|
|
8 Nutzer liest/lesen dieses Thema (8 Gäste)
0 Mitglieder:
|