|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Oct 2006, 20:38
|

Knurrhähnchen         
Punkte: 7149
seit: 23.10.2004
|
hm, find ich aber bisl übertrieben. holz gab es schon immer und mit sicherheit viel mehr als es in der heutigen zeit der fall ist. dann müßte das ja auch mit dem treibhauseffekt schlimmer gewesen sein. ich mein gut die CO2 belastung war sicher auch noch nicht hoch, aber dafür wurde ja mehr gespeichert...oder wie? kommt mir komisch vor. glaub anthropogener treibhauseffekt läft noch bisl anders ab und der ist ja bekanntlich einer der faktoren die unser klima beeinflussen. jedoch nicht der einzige und da setz ich bei dem an was papajoe schon sagte: es gab schon immer extreme klimaveränderungen, auch ohne das einwirken des menschen. das liegt zum einen an der plattentektonik (stellt euch nur mal vor die kontinente wandern immer weiter richtung pole, was das für auswirkungen hätte), desweiteren spielt auch die sonneneinstrahlung eine gewisse rolle bzw einstrahlungswinkel (wackeln der erde und umlaufbahn...) oder auch vulkanausbrüche (gab n ausbruch 1991...hab leider den namen vergessen und dadurch kam es zu einer tempsenkung von 0,5°C...is aber ne ganze menge). geht dann weiter mit meteroiten und es gibt sicher auch noch paar andere dinge. aber alles dinge die nachweisbar das klima verändert haben. und in der tat in unserer zeit verläuft dieser vorgang sehr schnell und keiner kann vorhersagen wie lange es so gehen wird (wie lange die temp noch ansteigt oder wann die spitze erreicht ist und es vielleicht wieder zu einer kaltzeit kommt). aber wir sollten dennoch tun was wir tun können um wenigstens den faktor anthropogener treibhauseffekt einzuschränken. blablub, es hat gesprochen (und fein in geo aufgepasst) edit: bei dem vulkan handelte es sich um den pinatubo und ich hab grad bei der suche danach einen ziemlich interessanten artikel zum thema klimawandel gefunden. auch wenn sich paar zahlen minimal von denen unterschieden die ich kenne. hier mal klicken
--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|