|
Klimawandel jetzt ist er da
|
|
 17 Oct 2006, 17:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.htmlÄndern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Oct 2006, 21:15
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(baywatchbiene @ 20 Oct 2006, 19:49) Ich fuer meinen Teil versuche grad im Rahmen meiner Bachelorarbeit herauszufinden, wie sich das Klima in Europa entwickeln wird und [...]  studierst du forstwirtschaft? mich würde mal interessieren wie du herausfinden willst, wie sich das klima in europa entwickeln wird und vor allem in welchem zeitraum? die aussage klingt für mich nämlich erst mal sehr witzig.. Zitat(tinatschi @ 20 Oct 2006, 20:38) hm, find ich aber bisl übertrieben. holz gab es schon immer und mit sicherheit viel mehr als es in der heutigen zeit der fall ist. dann müßte das ja auch mit dem treibhauseffekt schlimmer gewesen sein. ich mein gut die CO2 belastung war sicher auch noch nicht hoch, aber dafür wurde ja mehr gespeichert...oder wie? kommt mir komisch vor.  du hast das glaub ich falsch verstanden. dadurch, dass bäume den kohlenstoff aus dem co2 als baumaterial für die zellwände usw. gebrauchen lässt sich schon das in der luft enthaltene co2 binden. jetzt gibt es allerdings zwei wirklich interessante dinge: 1. entsteht dabei als abfallprodukt sauerstoff, der in höheren konzentration sehr schädlich für uns menschen wäre und 2. kommt das anthropogen emittierte co2 zum großen teil aus der verbrennung von erdöl, erdgas und kohle, die ja bekanntlich aus den vor jahrmillionen lebenden pflanzen entstanden sind. genau das impliziert, dass auf der erde der co2-gehalt der atmosphäre schon mal wesentlich höher gewesen sein muss als heute. fazit: man kann noch nicht mal sagen, ob der mensch überhaupt zum treibhauseffekt maßgeblich beiträgt. dass man dennoch den ausstoß aus reiner vorsicht verringern sollte ist für mich trotzdem selbstverständlich. da kann auch jeder was dazu beitragen, indem er oder sie eben nicht so viel elektrischen strom verschwendet usw. .. von mir aus pflanzt auch bäumchen, aber die menge co2, die allein das kraftwerk nossener brücke täglich in dresden ausstößt, würde erfordern, dass jeder dresdner täglich mindestens einen (bereits ausgewachsenen) baum pflanzen müsste - und ob das reicht bezweifel ich sogar noch. müsste ich mal nachrechnen..
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
8 Nutzer liest/lesen dieses Thema (8 Gäste)
0 Mitglieder:
|