|
Dresden bekommt eine neue Brücke
|
|
 27 Feb 2004, 11:29
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Brücke mit 68 Auflagen genehmigt Beträchtliche Folgen für die Umwelt / Mehr Schallschutzfenster / Innenstadt wird entlastet Von Thilo Alexe
Dresdens umstrittenstes Verkehrsprojekt kann voraussichtlich noch in diesem Jahr begonnen werden. Das Regierungspräsidium hat gestern grünes Licht für den Bau der Walschlößchenbrücke gegeben. „Wir haben der Stadt den Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Damit besteht Baurecht“, sagt der Dresdner Regierungspräsident Henry Hasenpflug (CDU).
Doch offensichtlich fiel der Rechtsaufsicht die Entscheidung nicht leicht. „Die Folgen des neuen Verkehrszuges für die Umwelt sind zweifellos beträchtlich“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Präsidiums. Referatsleiter Jörg Weihe, der das Verfahren leitet, verweist auf 161 Gebäude, an denen die Lärmschutzgrenzwerte durch Bau und Verkehr teils erheblich überschritten werden. Daher wird mehr Wohnungen als zunächst vorgesehen ein Anspruch auf Schallschutzfenster gewährt. Er gilt für Häuser in unmittelbarer Baunähe, auf der Charlotten- und Heideparkstraße sowie auf der Fetscherstraße bis zur Wormser- und Dürerstraße. Die Kosten dafür trägt die Stadt, kann sich aber drei Viertel davon vom Land finanzieren lassen. Weiterer Knackpunkt: Der Grenzwert von krebserregendem Feinstaub sowie Stickstoffdioxid wird an einigen Stellen verletzt – etwa an der Fischhaus- sowie der Fetscherstraße. „Für das gesamte Stadtgebiet führt die Brücke aber zu niedrigeren Schadstoffwerten, da der Verkehr flüssiger läuft“, sagt Weihe. Die Baugenehmigung enthält insgesamt 68 Auflagen. Neben der Ausweitung des Lärmschutzgebietes zählen vor allem bautechnische und wasserrechtliche Vorgaben dazu. Wegen der Flutgefahr müssen die v-förmigen Stahlstützen, die die Brücke tragen, innen mit Beton gefestigt werden. Um mehr Stabilität zu erreichen, soll zudem das Brückenfundament um einen halben Meter angehoben werden.
... weiter hier: www.sz-online.de/nachrichten/ |
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 30 Jul 2004, 22:40
|

Mahatma Cosmo     
Punkte: 661
seit: 06.01.2004
|
hab hier was zufällig entdeckt: QUOTE | Bürgerbefragung zum Bau der Waldschlößchenbrücke
Das Bürgerbegehren zum Bau der Waldschlößchenbrücke hat begonnen und erste Unterschriften wurden gesammelt. In der Geschäftsstelle auf der Striesener Straße 35a können sich Bürger in die Liste eintragen. Der Verein will 62000 Unterschriften zusammentragen. Das Ziel des Vereins ist, möglichst noch in diesem Jahr einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen.
Die Fragestellung lautet: "Sind Sie für den Bau der Waldschlößchenbrücke?" Zusätzlich findet der Bürger eine schematische Abbildung des Verkehrszuges.
Nach der Vorstellung der Initiatoren soll das Land 90 Prozent der anfallenden Kosten tragen. Neben der Stadt sollen sich auch Dritte an der Finanzierung beteiligen. Gedacht wird zum Beispiel an die Drewag.
Anschrift: Striesener Str. 35a Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 - 19:00 Uhr; Sa 9:00 - 14:00 Uhr Ruf.: 446 79 20
Nun erwarte ich von jeden Bürger, welcher sich für seine Stadt verantwortlich fühlt und etwas bewegen möchte, daß er sich an der Unterschriftensammlung beteiligt! |
hier noch der link dazuwürd mich ja interessieren, ob da jemand hingeht und seine unterschrift leistet?
--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen." - Pearl S. Buck -
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken." - Mahatma Gandhi -
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|