D r e s d e n (idea) – Zu einer antichristlichen Aktion ist es an der Universität Dresden gekommen. Ziel war ein Projekt der Evangelischen Studentengemeinde (ESG), mit dem sie Menschen „ins Gespräch über Gott und die Welt bringen möchte“, wie Studentenpfarrer Michael Leonhardi gegenüber idea sagte. Dazu wurde im Hörsaalgebäude der Technischen Universität (TU) eine Schriftrolle aufgestellt.
Auf ihr sollte jede Woche bis zum Ende des Semesters ein anderes Zitat bekannter Persönlichkeiten zum Verhältnis von Vernunft und Religion zu lesen sein, wie das von Albert Einstein: „Wissenschaft ohne Religion ist leer. Religion ohne Wissenschaft ist blind.“ Doch nach zwei Tagen war die Schriftrolle gestohlen. Die Studentengemeinde erhielt ein Bekennerschreiben von einer Gruppe, die sich „Deprivation Through Intelligence“ (Beraubung durch Intelligenz) nennt und sich als „militant“ bezeichnet. Das mitgelieferte Foto zeigt zwei vermummte junge Männer, die sich in der Pose von Selbstmordattentätern neben der gestohlenen Schriftrollen-Installation präsentieren.
Religion kann, muss aber nicht instrumentalisiert werden. Wer's macht macht was falsch. Es geht definitiv auch ohne. Religion und Glaube haben mehr etwas mit Leben und Einstellung zu tun, als mit Institiutionen usw. Genau genommen ist der Atheismus auch eine Religion.[...]
ich würde trotzdem noch zwischen glauben und religion differenzieren. atheismus ist imho eine glaubensform, genau, wie theismus, aber keine religion. dieser begriff is für mich schon ne konkretisierung.
Zitat(Keinstein @ 25 Oct 2006, 11:11)
Nein. Einstein meint Religion. Seine Stärke lag unter anderem in seinem tiefen jüdischen Glauben.
Religion sieht Dinge, die der Wissenschaft unzugänglich bleiben. Dabei kann sie partiell sogar wissenschaftliche Methoden anwenden, basiert jedoch wesentlich mehr auf Glauben, als auf Wissen. Es gibt also gar keinen Grund, Wissenschaft und Religion als Gegensätze hinzustellen, sie sind es nicht. Und wer anderes behauptet (auf beiden Seiten), der hat weder das eine noch das andere Prinzip verstanden.
Denn Wissenschaft wird nie sämtliche Fragen dieser Welt klären können. Deswegen wird immer auch ein Platz für die Religion bleiben.
religion sieht nich dinge, die der wissenschaft unzugänglich bleiben, religion glaubt oder gibt vor, dinge zu sehen oder gesehen zu haben, die nicht (mehr) nachvollziehbar oder gar reproduzierbar sind. es stimmt, das beide nich soo gegensätzlich sind. der unterschied is der, dass die wissenschaft versucht die welt auf einer für den menschlichen verstand und die menschliche wahrnehmung greifbaren basis in einem schlüssigen bild zu erklären. religion pfeifft drauf, was für den menschen und seine wahrnehmung greifbar is, oder dass das bild am ende schlüssig is und bastelt sich trotzdem was zusammen.
platz für religion is solange, wie die menschen nich akzeptieren können, dass sie mit ihren stark begrenzten mitteln nunmal die welt nich bis ins letzte erklären und erfassen können. solange man wissenschaft nicht als nur ein bild der welt erkennt/betrachtet, bleibt sie auch glauben.
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)