Ich nutz zur zeit nen 1,5er Firefox... Aber irgendwie nervt mich tierisch, daß er bei "Zurück" die vorhergehende Seite neu lädt und auch nicht an die vorher gescrollte Stelle zurückspringt... doof.
das scheint aber nur bei eXma so zu sein. woanders isses mir jedenfalls noch nich aufgefallen.
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
das scheint aber nur bei eXma so zu sein. woanders isses mir jedenfalls noch nich aufgefallen.
passiert auch beim studi-vz und anderen seiten. kommt aber normalerweise, wenn möglicherweise sensible daten abgerufen worden sind.
ich benutz den firefox 2.0, der läuft stabil und hat gegenüber der 1.x-version entscheidende fortschritte gemacht.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
Es gibt zwei "Cachingdirektiven". 1. Serverseitig kontrolliertes Caching: Der Server legt fest, wie mit den angeforderten Dateien umgegangen wird. Man kann im Dateiheader mitgeben, ob und in welchen Zeitrahmen die angefragten Dateien gecached werden. Damit kann man z.B. bei dynamischen Kontent verhindern, dass z.B. eine Datenbankausgabe aus dem Cache erfolgt, anstatt mit den neuen Daten aus der Datenbank. Auch bei Foren (wie eXma) ist eine no-cache-Strategie sinnvoll. Der Content ist größtenteils dynamisch, man erwartet beim Aufruf der gleichen URL meistens veränderten Inhalt. 2. Clientseitiges kontrolliertes Caching: Es macht keinen Sinn, die serverseitigen Direktiven clientseitig zu überschreiben. Trotzdem wird bei einigen Proxies (z.B. der TU Proxy) dieses Verfahren angewandt. Das führt dazu, dass einige Änderungen am Quellcode nicht sofort in die Ansicht im Browser übernommen werden). Zum clientseitig kontrolliertem Caching gehört aber auch die History und z.B. Anzeige von Quelltext. Die History hat die Funktion, eine Geschichte der besuchten Seiten anzuzeigen. Jede Seite in der History sollte so angezeigt werden, wie sie vor dem Verlassen ausgesehen hat. Dies setzt voraus, dass die Seiten gecachet werden, und abrufbar sind. Ähnliches gilt auch für den Quelltext und das Abspeichern von Bildern. Das erwartete Verhalten ist, dass mir der Quelltext der Seite, wie ich sie im Browser vor mir sehe , angezeigt wird. Auch bei Bildern erwartet ich, dass sie abgespeichert werden, wie ich sie vor mir sehe.
Firefox setzt sich über diese Strategien hinweg und benutzt die History lediglich als URL History. Ich kann zwar nachvollziehen, auf welchen URL ich mich befunden habe, aber nicht, wie diese ausgesehen haben. Genauso werden Quelltext und Bilder neu geladen, was einer neuen Anfrage entspricht. In Zeiten von Ajax und dynamischen Bildern differieren so die Ausgabe auf dem Bildschirm und das speicherfähige Produkt des Browsers in nicht unerheblichen Maße.
meistens Opera. Was da nur nervt ist, das manche Seiten nicht gehen: studivz, googlecalendar. Sonst sehr flott im browsen (aber das sind die anderen beiden mittlerweile auch) und speicherschonend. Das ist zumindest der Firefox nicht. Dafür hat der ganz tolle Plugins, die aber erstmal alle installiert werden müssen. Warum gibt man den eigentlich nicht mit paar sinnvollen (jaja..Diskussion..was ist sinnvoll? Ihr wisst schon, was ich meine!) Plugins aus? IE7 ist schön schnell beim Laden, haben sich offenbar Mühe gegeben, aber da hätte eigentlich noch mehr gehen müssen als bloß kopieren!
Das Einzige, was imho richtig geil am IE7 ist: Darstellung der RSS-Feeds. Einfach schön und funktional. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren!
nur ist er eben noch nicht offiziell released und die meisten plugins gehen deshalb nicht oder hat sich da was geändert?
alle plugins die ich nutze funktionieren ohne probleme. außerdem ist die 2.0 schon weit über dem beta-stadium hinaus. mehrere aktualisierungspakete sind bereits vorhanden und ich glaube es kommt bald offiziell heraus.
außerdem ist die 2.0 schon weit über dem beta-stadium hinaus. mehrere aktualisierungspakete sind bereits vorhanden und ich glaube es kommt bald offiziell heraus.
ja, das sagt in der regel auch ein release candidate aus und der is ja schon bei der 3..
Ich benutze Seamonkey (früher Mozilla), was eigentlich ziemlich dämlich ist, da ich weder den Mail-,Chat-, noch die andern Clienten bis auf den Browser benötige. Ich finde die "richtigen" Mozillabrowser sowohl in Menüführung, als auch im "Feeling" irgendwie besser als den Forefox, kann mir nicht helfen.