Zitat(Chris @ 22 Oct 2006, 17:07)
Naja ... kommt drauf an, was man als Oberschicht bezeichnet. Selbst wenn ich 1200 Mak im Monat hätte, würde ich mich noch nicht zur Oberschicht zählen ... Oberschicht fängt vielleicht jenseits der 3000 Euro im Monat an. Vermutlich noch höher.

Gibt es also nur Ober- und Unterschicht?
Zitat(Glubschoge @ 22 Oct 2006, 17:17)
Ich zähle mich selber nicht zur Unterschicht. Keine Ahnung wieso ich das so festmache, aber es ist so.
Ich finde den Begriff Unterschicht ja sowieso toll.....so ein Schubladendenken mag ich gar nicht. Alle die ab sofort weniger als 1000€ im Monat verdienen sind Unterschicht. Wer nimmt sich denn eigentlich das recht raus über andere zu urteilen. jenes Recht hat keiner.
Und es ist ja auch nicht so, dass das problem in Dt neu wäre. Es wird jetzt mal wieder ziemlich dramatisiert von den Medien. Das selbe gabs schon bei BSE etc.. Anstatt die Bevölkerung zu klassifizieren sollten sie sich vll mal Lösungen einfallen lassen. Denn dafür werden die ja bezahlt.

Zitat(ScratchTheSurface @ 22 Oct 2006, 17:36)
Das ist leider das Problem unserer Zeit.

Ich glaube, dass schlimmste ist, dass die Eltern dieser "verwahrlosten" Kinder keine Zukunft für sich selbst sehen, und erst recht nicht für ihren Nachwuchs. Die Eltern leben ihren Kindern vor, dass es sowieso egal ist welche Fähigkeiten man hat. Arbeit bekommt man so oder so nicht. Wer seine Eltern nie ein Buch hat lesen sehen, wird auch selbst keins in die Hand nehmen.

DAS is das Prob unserer Zeit? Nein! So isses und so war's schon immer! Man is nur erstaunt, dass es eben immer noch so is und wir es nicht beseitigen konnten und deshalb der Tischlersohn immer noch Tischler und der Professorensohn immer noch Professor wird...
Zitat(holofernes @ 22 Oct 2006, 18:25)
ich find, dass der schlimmste zustand in deutschland der ist, dass man aus seiner sozialen schicht nur sehr schwer herauskommt.... überlegt mal wer von euch im gym mitschüler hatte deren eltern arbeitslos sind oder hartz4 bekommen.... bei mir an der schule waren es unter 150 schülern genau 3.... eine davon war ich.... ist nicht unbedingt lustig, in soner schule zu sein, wenn wandertage aufeinmal musical-besuche für 80€ sind und alle mitfahren....
unterschicht kann man für mich schon am einkommen sehen, da doch heute alles geld kostet... wenn eltern geld haben, lernen die kinder ein musikinstrument und bekommen bücher gekauft, sie bekommen nachhilfestunden bezahlt (die im abi und für mich besonders mathe lk manchmal echt notwendig sind um durch die klausuren zu kommen) usw.

Dito! Ich habe auch bei Wandertagen gefehlt und hab Klassenfahrten beim Sozialamt beantragt! Mein Glück, dass ich nie Nachhilfe braucht sonst wär ich wohl gnadenlos baden gegangen! Wenn Unterschicht "Sozialhife", "Sozialwohnung" (Stichwort Ghettoisierung) und "Alkoholismus" bedeutet, dann komm ich da wohl her! Und sein wir mal ehrlich: Der Großteil von euch is doch Mittelschichtkind! Und soviele "Aristokratengören" (Lieblingswort) treff ich täglich an der Uni! Man nennt das Bildungsprivileg! Schade nur, dass sehr viele der Nachkömmlinge aus "besserem Hause" so wenig Erziehung und Toleranz mitbekommen haben! Geringschätzung und Respektlosigkeit gegenüber der "Unterschicht" sind oft die Folge! Sicher, die Gefahr der Pauschalisierung ist groß...

und sicher, das Gewaltpotential genauso...