|
Tipps für Snowboard - Dummie? Material usw.
|
|
 22 Oct 2006, 21:21
|
3. Schein   
Punkte: 170
seit: 06.11.2003
|
Hallo Leute,
ich möchte dieses Jahr mal Snowboardfahren lernen. Bisher bin ich Ski und einen Sommer Wakeboard gefahren.
Was ist beim Materialkauf zu beachten? Lohnt sich der Kauf oder ist Leihen vor Ort günstiger?
In welchem Geschäft in DD kann man eine gute Beratung erwarten?
Bin für alle Tipps dankbar!
Ciao, schennster
--------------------
www.thalheim-e-ontour.de
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 22 Oct 2006, 21:28
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
vielleicht gibts ja das boarders-point in der neustadt noch... teuer, aber so isses halt überall und ob sich ausleihen lohnt, kommt drauf an, wie oft und wie lange du fahren willst... für 1 woche pro jahr mag sich n komplettkauf ni rechnen... bei 2-4 wochen isses andersrum und wo du es ausleihst, spielt auch ne rolle... wenne zu den tschechen fährst, brauchstes ni in dresden ausleihen und mitschleppen
--------------------
|
|
|
|
|
 22 Oct 2006, 22:07
|
3. Schein   
Punkte: 170
seit: 06.11.2003
|
schon mal danke! schätze mal eine woche alpen und paar mal tschechen tagesausflug.
aber paar eigene schuhe wären doch sicher nicht schlecht, oder?
und bei ski habe ich die erfahrung gemacht dass man nach 3-4 jahren den kaufpreis rein hat (und als einziger die schuhe nutzt).
|
|
|
|
|
 22 Oct 2006, 23:53
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
Boarders Point gibt es noch. Auf der Lousienstr. fast direkt neben dem Madness. Wohlsortiert und sehr angenehm da ...
|
|
|
|
|
 23 Oct 2006, 13:50
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
sooooo... da fangen wir mal an. 1. den boarders point gibt's noch, ist wie schon erwaehnt wurde inna louise und 'n schicker kleiner laden, aber einfach mal nicht zu vergleichen mit dem WILD EAST (nein, das ist keine schleichwerbung, sondern wirklich 'n spitze laden!). 2. was der oZZi da geschrieben hat moechte ich mal fuer quark befinden. stimmt zwar schon, das nix ueber eigene ausruestung geht, aber ganz besonders bei 'nem anfaenger ist das absoluter quark. 3. wenn du 'n anfaenger-kurs brauchst wende dich mal an den schurz, den mc-N, meine wenigkeit oder sonstwen, der's so 'n bischen kann. der schurz und ich zum beispiel fahren im winter ziemlich haeufig nach altenberg, das ist zwar wirklich nur zum anfangen geeignet, aber dafuer sogar ziemlich gut (haben als gemeinsame trainer bereits 3 oder 4 erfolge zu verzeichnen). dort kann man zeuch ausleihen (sogar nichtmal schlecht - letztes jahr hatten die die flow-bindungen da, die sich fuer anfaenger wirklich gut machen) und ist fuer 'n 10er am tag mit 'm lift dabei. 4. hardboots sind fuer 'nen anfaenger (besonders einen, der von den skiern umsteigt) eigentlich garnicht so verkehrt, aber das hat sich geaendert, seitdem salomon die neue generation schuhe draussen hat. die dinger sind gegen nix zu ersetzen. 5. ich persoenlich wuerde dir in jedem fall dazu raten erstmal auf's brettl zu steigen und zu schauen wie's dir liegt. nimm dir auf jeden fall 'ne person mit, die dir was dazu erzaehlen kann, weil DIY bringt's wirklich nicht so (man kann zwar auch selbst was lernen aber in 80% der faelle versaut man sich damit die technik - und das ist dann nur schwer auszubuegeln). wenn's dir "a mords-gaudi" macht, dann kannste dich im 2. oder 3. jahr mal ganz sachte nach eigenem zeugs umschauen, alles andere ist sinnfrei, weil die technik, die auch spass macht nicht wirklich sehr billig ist. frage: wie lange warst du schon auf ski unterwegs? alpin oder touring? mfg, boardicum
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
|
|
 23 Oct 2006, 14:11
|
2. Schein  
Punkte: 70
seit: 17.12.2005
|
Für'n Anfang reicht echt nur ein einfaches Board mit einer Hardbindung wo du mit deinen Skistiefeln rein kannst. Mit Hardboots, also deinen Skistiefel dann, hat man eh ne bessere Kraftübertragung und somit etwas einfacher es zu lernen.
|
|
|
|
|
 23 Oct 2006, 19:59
|
3. Schein   
Punkte: 170
seit: 06.11.2003
|
Danke! Irgenwie merkt man bei manchen Antworten, dass es bei Euch auch juckt...
Hatte früher Langläufer dran und in den letzten Jahren Alpinski. Technik mäßig, GEschwindigkeit hoch. Mit dem Board will ich eigentlich nur gepflegt den Berg runter carven, Sprünge und so sind mir nicht wichtig (zu feige...).
Am wichtigsten sind mir eigentlich eigene Schuhe, zum einen wegen der Passform, zum anderen wegen der Hygiene. Board ausleihen wäre schon ok. Wobei, wenn es bei Kaufland n Komplettset für 150 gäbe, wäre das schon super fürs Lernen. Kennt jemand von Euch die zukünftigen Angebote? (Irgendwer kennt doch immer irgendwen...)
|
|
|
|
|
 23 Oct 2006, 20:24
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
von wegen alpin-ski und umsteigen auf carving!
waere wohl 'n alpin- oder auch pistenbrett von vorteil, wobei ich sagen moechte, dass du damit nicht anfangen solltest. besonders nicht, wenn du aus dem ski-sport kommst. dazu kommt, dass -- GANZ EHRLICH und nicht boes' gemeint -- bis du beim "carven" landest duerften bei 1/2(sprich 1 bis 2)-woechiger anwendung pro jahr, sehr viel enthusiasmus, einem 3-tage/anfaenger-kurs und gutem talent minimum 3 jahre ins feld ziehen. weil so richtig echtes carven is so 'ne sache fuer sich und erfordert (schon allein um auf der kante zu bleiben) 'n gewisses geschick was das umgehen mit geschwindigkeit angeht. dumm bei der sache ist nur, dass du 'ne gewisse technik brauchst um mit geschwindigkeit umgehen zu koennen (aber das duerfte hoffentlich nix neues sein).
anzuraten ist. fang mit 'nem relativ kurzen und schmalen brettl an (das zieht die kurven von alleine) und nimm auch ruhig 'n weiches fuer die ersten tage (macht das kurvengefuehl nochmal einfacher). sobald du aber die ersten "double-turns" ziehen kannst solltest du was laengeres und haerteres nutzen (weil's fehler bei der geschwindigkeit auch mal verzeiht).
und wie gesagt: auf 'n "trainer" solltest du in den ersten tagen auf keinen fall verzichten. ob das jetzt jemand bezahltes oder 'n kumpel ist, ist erstmal egal.. hauptsache jemand, der dich mit den richtigen techniken an den sport heranfuehren kann. du wirst staunen wie kompliziert der umstieg vom vorwaerts auf's seitwaerts fahren ist.
|
|
|
|
|
 23 Oct 2006, 20:36
|
3. Schein   
Punkte: 235
seit: 26.09.2006
|
-
Dieser Beitrag wurde von Knurt: 14 Mar 2009, 19:07 bearbeitet
|
|
|
|
qetap |
 23 Oct 2006, 20:49
|
Abgemeldet
|
Zitat(schennster @ 23 Oct 2006, 19:59) Danke! Irgenwie merkt man bei manchen Antworten, dass es bei Euch auch juckt... Hatte früher Langläufer dran und in den letzten Jahren Alpinski. Technik mäßig, GEschwindigkeit hoch. Mit dem Board will ich eigentlich nur gepflegt den Berg runter carven, Sprünge und so sind mir nicht wichtig (zu feige...). Am wichtigsten sind mir eigentlich eigene Schuhe, zum einen wegen der Passform, zum anderen wegen der Hygiene. Board ausleihen wäre schon ok. Wobei, wenn es bei Kaufland n Komplettset für 150 gäbe, wäre das schon super fürs Lernen. Kennt jemand von Euch die zukünftigen Angebote? (Irgendwer kennt doch immer irgendwen...)  1. Technik mäßig, Geschwindigkeit hoch kann und ist meist fatal beim Boarden. 2. Bis du Schuhe gefunden hast die dir gut passen und die richtige Kontrolle geben dürften wohl so 1 - 2 Jahre ins Land gehen. 3. 150 € bei Kaufland, sind verschwendete 150 €. -> lern' fahr'n, finde raus was die spass macht, denk danach mal d'rüber nach dir zeuch zu kaufen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|