Gibt es bestimmt. Der Ärztemangel geht ja sogar soweit, dass der Bundesärztepräsident Arztpraxen auf Rädern fordert, um die medzinische Grundversorgung auf dem Land zu sichern.
Hauptkritikpunkt der vorhandenen Ausbildung -und somit neben den politischen Rahmenbedingungen ebenfalls wichtige Ursache für das Problem- ist die Praxisnähe und der Mangel didaktisch kompetenter Dozenten.
Insofern frage ich mich, wie das Problem kommunikationswiss. bearbeitet werden soll - denke aber wie gesagt, dass es sicher solche Ansätze gibt. Lausch mal Richtung Heinrich-Böll-Stiftung, die sind da glaube auch aktiv.
Zitat(holofernes @ 23 Oct 2006, 00:03)
Immer mehr Medizinstudentinnen und -studenten beginnen nach ihrem Abschluß in der Forschung oder Industrie.[...] Erarbeiten Sie ein Kommunikationskonzept, mit dem Medizinstudentinnen und -studenten aus Sachsen angesprochen werden können, um sie für eine Niederlassung als Arzt im ländlichen Raum in Sachsen zu gewinnen.

Hm, also auf deutsch: Wie machen wir angehenden Medizinstudenten klar, dass ja alles gar nicht sooo
schlimm ist und sie gefälligst unter gegebenen Bedingungen praktizierende Ärzte werden? Tzzz.
(Vielleicht findet sich ja
ebenda Inspiration für Euch

)
#a