_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste

kombigerät scanner+drucker

was soll ich nur kaufen?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Oct 2006, 10:01

2. Schein
**

Punkte: 84
seit: 17.09.2006

hallo, ich wil mir ein kombigerät zum drucken und scannen kaufen, bin aber in dem angebotsdschungle total überfordert (auch noch als blondchen...ach wie schwierig... ;-) )
also, ich stelle mir was vor, was:
1. nicht über 100 euro kostet
2. mit möglichst billigen Patronen (funktioniert
3. eine gute druck und sehr gute scanqualität hat
4. nicht unbedingt eine schnelle druckleistung haben muss

gibt es da was??? ihr wisst doch da bestimmt ein bisschen rat. danke!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 10:15
avatar
3. Schein
***

Punkte: 296
seit: 21.10.2003

Da du eine sehr gute Scanqualität suchst: ich kann mich noch erinnern, dass der Canon Lide 60 in dem Punkt ziemlich gut abgeschnitten hat, gibt's ab etwa 60 Euro, aber den Drucker brauchst du dann extra. Wenn du den Platz hast, wäre das vielleicht die bessere Lösung, weil Drucker nach meinen Erfahrungen eher in einem Zustand sind, in dem sich eine Reparatur (z.B. Druckkopf-Austausch) praktisch nicht mehr lohnt.


--------------------
Zitat(papajoe)
das schlimmste was passieren kann is, dass das glied danach steif is...
im Fahrradkettennieter-Thread
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 14:12
avatar
PuMMeLFee
********

Punkte: 1770
seit: 23.06.2006

ich würde dir ebenfalls zu zwei einzelgeräten raten... in kombination werden meist die drucker angeboten zu denen du recht teure patronen benötigst... außerdem finde ich die qualität solcher kombigeräte nicht berauschend... niemals wirst du die qualität erreichen, die dir bei zwei einzelgeräten geboten wird...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 15:22
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

habn epson stylus dx3850 gabs oder gibts z.b. im medimax, hat zudem auchn flachbrettscanner und nich son einzugsfaxmist, hat glaub ich um die 100€ gekostet patronen belaufen sich pro patrone auf ca 10€ neu (4 patronensystem)


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 16:19

2. Schein
**

Punkte: 84
seit: 17.09.2006

danke euch!!!!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 16:43
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Ich hab hier einen Lexmark X1170 stehen, ist denke ich eines der billigsten Kombigeräte (ca. 55 € neu) die es so am Markt gibt. Die Scanqualität ist mies, besonders bei Farbe, aber für mich 1 x alle 3 Monate was einscannen, reichts aus, ist manchmal besser als abzufotografieren.
Die Tintenpatronen sind sehr klein und kosten glaub ich 18 € das Stück...

==> deshalb Finger weg!

Würde Dir aufgrund dieser schlechten Erfahrung zu 2 Einzelgeräten raten.

Kann sehr die 5000er und 6000er HP Drucker empfehlen ( 5150, 5740 und 6940) haben mich allesamt sehr glücklich gemacht. Im Tintenspardruck kriegste aus der HP 339 Patrone mehr als 800 Seiten rausgedruckt und die kannste Dir wieder auffüllen lassen (denk mal 10 € ). Hab auch neulich eine neue Originalpatrone für 16 inkl. Porto ersteigert, also spottbillig...
und recht schnell sind die Dinger dabei auch noch... HP support ist auch Top wink.gif... deshalb meine Empfehlung wink.gif


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 17:07
avatar
Knurrhähnchen
*********

Punkte: 7149
seit: 23.10.2004

hab n hp psc 1610 all in one gerät. hat ne super qualität im drucken und scannen funzt auch prima, also ich konnt mich noch nie beschweren...
nachteil: patronen sind sehr teuer (is halt hp) und ich glaub der neupreis wird auch die 100 euro übersteigen...

obwohl grad über google rausgefunden das man den bei ebay schon ab 79 euro bekommt. aber wie gesagt patronen sind teuer, dafür haste top qualität


--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 25 Oct 2006, 18:36
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(tinatschi @ 25 Oct 2006, 17:07)
patronen sind sehr teuer (is halt hp)
*


immer diese Generalisierungen no.gif
Ihr dürft einfach keinen dieser billigen Brotschachteldrucker von HP kaufen, dann müsst ihr euch auch nicht mit den ach-so-teuren Patronen rumschlagen...


Nen All-in-one würd ich mir niemals kaufen, eben weil da meist nur Brotschachteldruckertechnik drin ist - und mit dem Scanner wirds auch nicht weit her sein.
Ich würde dir zu zwei Einzelgeräten raten...und zwar je nach Druckvolumen kann der Drucker allein schon locker an die 100eur kosten...


@wechselstrom: die HP339 hat 21ml schwarz, ja? und dafür 16eur orig und 10eur aufgefüllt?
Ich sag ja, Brotschachteln...macht selbst bei der aufgefüllten nen Preis von 1,25 ct pro Seite zzgl Papier (ja ich weiß, es geht bei HP auch deutlich teurer).

Ich komm mit Originalpatronen von HP auf ~1,06 ct wink.gif
Dafür muss ich halt irgendwann in ferner Zukunft meine Druckköpfe nachkaufen - selbst den Preis mit eingerechnet (druckerchannel.de) komm ich nur knapp über 1,1ct.

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 25 Oct 2006, 18:48 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2006, 18:39

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(tinatschi @ 25 Oct 2006, 17:07)
nachteil: patronen sind sehr teuer (is halt hp)

falsch, is nicht halt einfach hp..
der clevere kunde bemerkt, dass in den ach so teuren hp patronen mehr ml an tinte drin is wink.gif
natürl. sollte man sich die dinger wieder befüllen lassen und dann nach paar mal füllen evtl. ne neue kaufen, wenn der druckkopf nich mehr ordentl. sauber wird..

zur threaderstellerin

kombigeräte sind nicht zwangsläufig schlechter, als die summe der einzelgeräte..
zu 2., dann solltest du ein system nehmen, bei dem man nicht die druckerköpfe mitwechselt, aber denke daran, auch die müssen irgendwann mal extra getauscht werden, würde also behaupten, dass sich das vielleicht garnicht rentiert


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2006, 09:46

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Zitat(duennis @ 25 Oct 2006, 14:12)
niemals wirst du die qualität erreichen, die dir bei zwei einzelgeräten geboten wird...
*


Humbug - außer du vergleichst ein 50-Euro-All-In-One-Geräte mit einem Scanner und Drucker für je 200 Euro! In den Alleskönnern steckt die gleiche Technik wie in den Einzelgeräten, warum also soll das Ergebnis schlechter sein?

Seit vier Jahren drucke, scanne und kopiere ich mit einem der Alleskönner von Canon. Das Ding ist rundrum gut und funktional, allerdings würde ich inzwischen doch lieber ein Gerät mit Lasertechnik nehmen. Warum: Weil in denen keine Tinte bei längerer Nichtbenutzung eintrocknen kann, weil nicht im Zwei-Wochen-Takt eine der vier Tintentanks zur Neige geht (und Tinte wird auch verbraucht, wenn mit dieser Farbe gar nicht gedruckt wird) und weil die Ausdrucke einfach besser aussehen und nicht verwischen. Abgesehen davon brauche ich den Farbdruck fast nie - aber dass muss jeder selbst entscheiden.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2006, 10:18
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Zitat(Perseus @ 25 Oct 2006, 18:36)
immer diese Generalisierungen  no.gif
Ihr dürft einfach keinen dieser billigen Brotschachteldrucker von HP kaufen, dann müsst ihr euch auch nicht mit den ach-so-teuren Patronen rumschlagen...
Nen All-in-one würd ich mir niemals kaufen, eben weil da meist nur Brotschachteldruckertechnik drin ist - und mit dem Scanner wirds auch nicht weit her sein.
Ich würde dir zu zwei Einzelgeräten raten...und zwar je nach Druckvolumen kann der Drucker allein schon locker an die 100eur kosten...
@wechselstrom: die HP339 hat 21ml schwarz, ja? und dafür 16eur orig und 10eur aufgefüllt?
Ich sag ja, Brotschachteln...macht selbst bei der aufgefüllten nen Preis von 1,25 ct pro Seite zzgl Papier (ja ich weiß, es geht bei HP auch deutlich teurer).

Ich komm mit Originalpatronen von HP auf ~1,06 ct wink.gif
Dafür muss ich halt irgendwann in ferner Zukunft meine Druckköpfe nachkaufen - selbst den Preis mit eingerechnet (druckerchannel.de) komm ich nur knapp über 1,1ct.
*


... dann fülst du aber selber nach, oder ???

Meine Aussage sollte eigtl auch nur die kleinen Serien von HP ausklammern, meine Nachbarin hatte einen 34xx (glaub 3450 oder so, sind doch eh alle gleich wink.gif ) mit ner 23 und 24er Patrone, die wo da nichts drin ist aber fast das gleiche kostet wie die größere 56 die aber glaub ich nicht rein gepasst hat...
Theoretisch könnte man noch nen deutlich vorhandenen Widerverkaufswert der Hp Patronen mit einkalkulieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2006, 10:21
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

Ich hab den Canon MP160 für 59 Euro mir gekauft. Die Patronen kosten 16 Euro, haben 16ml Inhalt und reichen für 500 Seiten schwarz/weiß.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 26 Oct 2006, 10:26
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(wechselstrom @ 26 Oct 2006, 10:18)
... dann fülst du aber selber nach, oder ???
*

nein, 69ml originalverpackt von HP (schwarz) ~15eur zzgl Versand (ebay).
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2006, 15:42

2. Schein
**

Punkte: 84
seit: 17.09.2006

@komaa: welcher canon ist das denn???
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2006, 19:25
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

zum skripte drucken würde ich auf jeden fall ein laserdrucker kaufen...vielleicht kannste ja auch einen, aus einer büro auflösung ersteigern...

€ nur zu alt sollte er nicht sein, sonst gibt es keine vernünftige software mehr dazu shifty.gif

Dieser Beitrag wurde von Gizz: 26 Oct 2006, 19:27 bearbeitet


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: