Deutschland - das Land der Bildung und Meinungsfreiheit. So bringt man es uns zumindest bei, als treuen Bürger dieser Nation.
Nachdem aber schon die Journalistenorganisation
Reporter ohne Grenzen (ROG)
konstantiert hat, dass Länder wie Bolivien
mehr Pressefreiheit bieten als Deutschland, lohnt sich vielleicht ein Blick darauf, wo es denn überall hapert. Wer aufmerksam seine Medien, sei es Tageszeitung, Unizeitung oder alternative Medien liest, wird sicher sein Schärflein hier beitragen können. Natürlich können wir immer sagen, dass doch die Bösen aus ganz anderen Ländern stammen, wie z.B. absolutes Schlußlicht Nordkorea. Aber Kritikfähigkeit bezeichnet schließlich auch die Fähigkeit zur Kritik an sich selbst.
Also los gehts:
26.10.2006: In Berlin würde gern der Vorstand der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) die Anwesenheit von Reportern auf dieser öffentlichen Veranstaltung komplett unterbinden. Grund dafür bietet der Einzug der NPD mit ihrem Bundeschef Udo Voigt. Vorsteher Winfried Blohm von der SPD begründet dies wie folgt: "Ich habe schlechte Erfahrungen mit unseriösen Journalisten gemacht"."Da haben Reporter unsere Veranstaltung so schlecht geschnitten, dass ein völlig anderes Bild entstand."
05.07.2006: Aus der öffentlichen Sitzung des Konzils der TU-Dresden (nach SächsHG §71) wird ein Vertreter der studentischen Presse entfernt. Die Begründung lautet, dass das Konzil nur hochschul-öffentlich tage.