|
Schulsystem schuldig an Schlägereien?
|
|
 26 Oct 2006, 12:58
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Aufhänger war ein Post bei /index.ph...64entry219664 , der behauptete, dass alle die gleiche Ausbildung genießen und demnach dem Schulsystem keine Rolle bei der Entwicklung von Schlägereien zukommtGenau. In Klassen mit 30 Kindern, bei denen der Lehrer durch die Unruherstörer schon überlastet ist, bekommt jeder die gleiche Bildung. Das ist schon richtig, allerdings ist die halt schlecht Die deutschen Klassen sind einfach zu groß, dass man vernünftig alle entsprechend ihrer Fähigkeiten fördern kann. Die einen langweilen sich im Unterricht, und machen Scheiß. Dadurch wird der Unterrricht gestört, das Niveau sinkt. Andere Schüler werden als schlecht eingestuft, weil sie mal irgendwo den Anschluß verpasst haben, aber es keiner gemerkt hat. Es kommt immer mehr Stoff drauf, ohne eine vernünftige Basis kann man aber nichts damit anfangen. So wird auch diesen Schülern der Aufgang aufs Gymnasium verwehrt. Ausländische Mitbürger werden nicht gesondert gefördert, sondern entweder entsprechend ihrer geistigen Fähigkeiten in Klassen eingeordnet (= sie können nicht folgen, weil sie oft mit der Sprache Probleme haben) oder entsprechend ihrer sprachlichen Fähigkeiten (= sie langweilen sich, weil der Stoff viel zu leicht für sie ist). Also hast du Glück gehabt, wenn deine Klasse ruhig war, und alle gut mitgekommen sind. Mit selbst was draus machen, hat das meistens wenig zu tun. Gerade bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Da hat man sowieso meistens kein Bewusstsein dafür, wie wichtig Bildung ist.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 26 Oct 2006, 20:23
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
@schnien
jo, da geh ich konform. zu ähnlichen schlüssen bin ich auch damals in der schule gekommen als ich mich im rahmen einer sog. seminarfacharbeit mit unserem schulsystem beschäftigt hatte. ich find den einheitsschulenansatz der ddr ziemlich gut, denn mit dem abschluss der 10. klasse kannst du jede ausbildung anfangen und nur wenn du sehr gut bist, darfst du ein abi machen. und damit dann studieren. das hauptproblem weswegen wir da sind wo wir heute sind, ist die entscheidung der KMK (kultusministerkonferenz) in den 70er jahren die heute dreiteilung vorzunehmen, um mehr studenten an die unis zu bekommen, was eine extreme akademikerschwemme ausgelöst hat. wo wir heute damit sind, sieht man ja.
um mal auf den aufhänger der diskussion zurück zu kommen: die gewalt ist aber nicht zwangsläufig im schulsystem zu suchen, sondern darin, dass die jugend und die kinder von heute wesentlich mehr ablenkungsmöglichkeiten haben, als damals. fernseher, rechner und handy verdummen einen jungen menschen mehr als man denkt....
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
|
|
 26 Oct 2006, 20:31
|

V.       
Punkte: 1301
seit: 27.10.2004
|
Zitat(lusch3 @ 26 Oct 2006, 20:23) um mal auf den aufhänger der diskussion zurück zu kommen: die gewalt ist aber nicht zwangsläufig im schulsystem zu suchen, sondern darin, dass die jugend und die kinder von heute wesentlich mehr ablenkungsmöglichkeiten haben, als damals. fernseher, rechner und handy verdummen einen jungen menschen mehr als man denkt....  jupp... aber wieso beschäftigen sich denn die kiddis soooo viel damit? Weil es für viele Eltern auch 100mal bequemer is, das Balg nach der Schule vor den Fernseher zu setzen, als mit ihm Hausaufgaben zu machen. Das ist natürlich auch nicht pauschal zu sagen... Wie war das? Hat nicht mal ein Direktor in der Schule Handys verboten? Kann ich nur unterstützen. Klar, solche Verbote gab es früher nicht, aber da gabs auch diese ganzen Medien noch nicht. Und deshalb liegt es auch an den Eltern ein stück weit verantwortung fürs Kind zu übernehmen und schranken zu setzen, was zb Fernsehen angeht. ja, ich weiß auch, dass man es nicht verbieten kann. Dann geht der Bub halt zu nem Kumpel und schaut da... aber das ist was anderes, als ob er jeden Tag von früh bis spät zockt.
--------------------
HEUTE GEHÖRT UNS DIE WELT 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|