|
Ubuntu Linux wird immer populärer
|
|
 26 Oct 2006, 15:44
|

parse error         
Punkte: 13761
seit: 27.05.2003
|
nachdem ich hier gelesen hab dass ubuntu linux in google anfragen sogar mac osx bereits überholt hat und somit nach windows das wohl gefragteste betriebssystem ist, dachte ich mir, es ist an der zeit, bei eXma einen eigenen thread dazu zu eröffnen. mich interessiert, wer von euch ubuntu oder eins seiner geschwister kubuntu, xubuntu usw benutzt, ob ihr zufrieden seid, und wenns probleme gibt, kann man ja auch mal drüber sprechen. ich fang auch gleich mal an: ich hab vor nem jahr ungefähr mal aus interesse ubuntu 5.10 installiert, paar monate benutzt und beim betrieb aber festgestellt, dass das bs zwar okay, aber für notebooks noch sehr unausgereift war, denn mit der energieverwaltung der athlon mobile xp architektur kam es wohl nicht so zurecht, jedenfalls ging der lüfter ständig ab wie schmidts katze. also hab ich wieder windows benutzt und gewartet bis ubuntu 6.06 dapper drake raus kam. das hab ich jetz auch und bin sehr zufrieden. und das beste daran: sämtliche software dafür is frei
|
|
|
Antworten
|
|
 01 Nov 2007, 12:03
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
sicher swapt er erst wenn der RAM dicht ist, RAM ist aber nicht umsonst in Rechnern verbaut, der wird nämlich dazu genutzt Daten die oft und fix zur Verfügung stehen müssen zwischenzulagern. Wenn jetzt soviel zusammenkommt, das er 2 volle Arbeitsspeicher swapt, dann hast Du mit nem DualCore das Gefühl auf nem celeron500 zu arbeiten... weil die Festplatte bei weitem nicht so schnell nachladen kann wie ein RAM... Ich laß mich gerne aufklären, aber wenn ich wirklich 2GB swap bei einem GB Arbeitspeicher brauche, dann investier ich doch lieber in einen neuen Arbeitsspeicher mit 2GB... Wenn Du jetzt sagst: "wieso? bei mir ist trotz riesen swap noch nie der Rechner langsam geworden.." ... tja, dann hat er noch nie geswapt, dein Arbeitsspeicher reicht vollkommen aus und ein 256MB swap hätte es auch getan... (bitte nicht machen, die Regel lautet eigentlich: n GB RAM = n GB swap) /edit: Ich hab nochmal ein bischen recherchiert, und die Aussage n RAM = 2*n swap ist aus Tagen wo Rechner mit 128MB RAM noch supercomputer waren... heutzutage macht die n RAM = 2*n swap nurnoch bei Großservern Sinn, die große Mengen an Daten schaufeln müssen... Desktoprechner sind heutzutage in der Regel überkandiedelt und in den allermeisten Fällen trifft meine erste Aussage (RAM=swap ist gut) zu... sollte man allerdings Serverfunktionen und ganz, ganz, GANZ viele Hintergrunddienste laufen haben und noch einen eher alten Rechner (unter 1GB RAM), dann kann es auch bei Desktop Systemen sinnvoll sein die swap mit der doppelten RAM-Größe anzulegen... hoffe das war nicht allzu unverständlich /2nd edit: btw. moderne Linuxe "swappen" nicht mehr, sondern "pagen"... viel Spaß beim googeln... /3rd edit: Ich beantrage hiermit die Umbenennung dieses Threads von "ubuntu linux - wird immer populärer" in "Linux - wird immer populärer... Dieser Beitrag wurde von rakete: 01 Nov 2007, 12:21 bearbeitet
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|