Zitat(MsHorlocker @ 27 Oct 2006, 11:37)
ihr werdet beide keinen bechterew haben.
mb.bechterew:
zur diagnose:
im röntgenbild sieht man weiße schatten in der steißregion ,genauergesagt an den gelenken zwischn wirbelsäule und becken (da verhärtet sich das bindegewebe am gelenk,heißt sklerose, und wird steif-der prozess setzt sich dann nach oben an der wirbelsäule fort).es sind bei fortschreitender krankheit auch veränderungen an den wirbelkörpern (unebenheiten der grund-und deckplatten) der gesamten wirbelsäule zu erkennen.
Außerdem wird bei 90% der leute ein stoff im blut nachgewiesen, der genetisch bedingt diese krankheit auslöst (trägt den schönen namen HLA-B27).
die behandlung besser geworden dank medizinischer forschung. früher verteiften die rücken in einer so starken krümmung nach vorn- dass diese nicht mehr hoch (oder sogar nach vorn) gucken konnten und deshalb mit nem spiegel vorm gesicht rumgelaufen sind-krass, was?
mb.crohn: ich weiß bei der krankheit nur so viel, dass es wohl keinen allgemeinen plan für eine besondere ernährung gibt, sondern dass die betroffenen individuell auf bestimmte lebensmittel anschlagen oder nich. man muss also sehr gut auf seinen körper hören können und danach seine ernährung gestalten.
aber diese erkrankungen sind echt keen zuckerschlecken-ich wünsche dem threadsteller weiterhin gute besserung


ja stimmt das mit der ernährung is so ne sache.es gibt schon einen allgemeinen plan.das heisst grünes is eigentlich fast immer gut ausser hülsenfrüchte bzw fasrige angelegenheiten.
ausserdem zwar vollkornbrot aber das OHNE körner...das heisst gemahlen....
widerrum möglichst fleischarm essen,weil bekanntlich bis 8 stunden verdauung ausserdem reich an tierischen fetten...nicht gut...schwer zu verarbeiten für den darm.
fisch und geflügel is ok aber unfrittiert bzw fettarm.
steinobst sollte umgangen werden...kirschen,pfirsische uä
ich schlage zum beispiel auf mikrowellenessen bzw fertiggerichte ganz schön an.das is also das was ich zwingend umgehe...