Zitat(gewaltfee @ 31 Oct 2006, 21:09)
ich hab zwar nicht wirklich ahnung von dem thema, aber mir sind beim durchlesen drei dinge durch den kopf geschossen:
1. son castorbehälter besteht aus mehr teilen --> mehr schwachen stellen als ne blackbox, die kräfte können auch an längeren hebeln angreifen, weil das ding an sich größer iss.

so ne blackbox wird auch ned ausm block gefeilt oder als block gegossen Oo
blackbox:

castor:

Zitat(gewaltfee @ 31 Oct 2006, 21:09)
2. jede boeing 747 trägt 3 große platten abgereicherten urans mit sich herum (ganz hinten, vor der apu), die das ding austarieren. nun wissen wir alle spätestens seit bosnien und irak, das munition aus abgereichertem uran bei der verbrennung strahlung freisetzt und auch in geringen mengen hochtoxisch ist. ... nur mal eine andere sache zum grübeln.

1. warum sollte die boeing/die platten brennen?
2. warum sollte uran nur beim verbrennen radioaktiv sein?
3. @747:
WURDE eingesetzt
4. DU munition ist äußerst schwer und da die hülle im flug verbrennt entsteht beim aufschlag natürlich auch schwermetallstaub. dass der giftig ist, versteht sich von selbst, unterscheidet uran aber noch nicht von jedem anderen schwermetall oder fasern (asbest), rußpartikeln etc
5. flugzeuge und castorbehälter haben im allgemeinen nicht die angewohnheit auf hochfestem panzerstahl mit 3-facher schallgeschwindigkeit aufzuschlagen und beim flugzeug gäbs dann immernoch 70 meter knautschzone, bevor die uranplatten einschlagen
und sollte es doch mal soweit kommen, stellt sich die frage, was gefährlicher ist: uranstaub oder kerosin
nur so eben