_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

> Quo vadis Demokratia?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Oct 2006, 14:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die USAmerikaner haben meiner Meinung nach ein sehr seltsames Demokratieverständnis.
Wie kann man denn deuten, dass viele USKonzerne ihre Spendenpolitik 10 Tage vor den Wahlen um 180 Grad drehen und nun den Demokraten einen großteil der Spendengelder zukommen lassen anstatt den Republikanern, die 4 Jahre lang unterstützt wurden?
Und was ist das für ein Wahlkampf in dem Politiker als Freunde von Schwerverbrechern und Nutzern von Bordellen bloßgestellt werden?
Würdet ihr in so einem System noch wählen?

Hierzu der Spiegelartikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,445189,00.html


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Nov 2006, 02:34
avatar
3. Schein
***

Punkte: 251
seit: 06.10.2006

@Chris

Hast Recht... Ändert aber nichts daran, dass diese ganze Art und Weise den Mittelstand aushöhlt und damit unserem System die Grundlage entzieht... und das ist ja das von mir angesprochene Problem.

@ NEO.POP

Ich versteh dich wirklich nicht...

Ich behaupte, dass die Leute sich "irgendwann" (also nicht grad morgen, sondern halt "irgendwann") keine Luxusgüter mehr leisten können, weil sie kein Geld mehr dafür haben.

Du behauptest darauf hin, dass die Leute sich die Dinger schon noch ne Weile leisten können, nämlich solange "wie es die produktionskosten des produktes zulassen".

Ich persönlich versteh diese Formulierung ja so, dass sie es sich also ab einem gewissen Zeitpunkt (wenn sie nicht mehr genug Geld haben vermutlich) eben nicht mehr leisten können, die Produkte zu kaufen... also irgendwann halt.

Ich persönlich finde den Widerspruch in den Aussagen nicht, es sei denn du gehst davon aus das unser Vaterland niemals den Status der führenden Wirtschaftsnation verlieren könnte, und dementsprechend niemals der Punkt eintritt, dass wir wieder (! -ja das gabs schon mal) eine große Unterschicht haben werden...

Wenn das der Fall sein sollte, würde mich die Ursache für diesen Optimismus interessieren... nur weil wir Maastricht dieses Jahr wieder einhalten???

und nebenbei: danke für die Aufklärung. Ich wäre ja nie auf den Gedanken gekommen, dass Kongolesen in Armut leben... Ich versteh auch gar nicht, warum ich grad dieses Land als Beispiel genommen hab, wo ich doch vorher dachte, die wären Mitglied der G8...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Quo vadis Demokratia?   28 Oct 2006, 14:08
kickkult   [attachmentid=10183] [attachmentid=10184]   28 Oct 2006, 14:57
drölf   zeitlos :happy:   31 Oct 2006, 21:00
1tein   @Bibero: :goodpost:   21 Nov 2006, 20:49
NEO.POP   richtig lesen! die leute im kongo können si...   21 Nov 2006, 21:19
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: