|
Sag "Ja!" zu Mutters Milch!
Antworten
|
|
 29 Oct 2006, 12:25
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/umwelt...muttermilch.htmsoweit zu den vorteilen... dem gegenüber stehen: -hängetitten -starke körperliche belastungen für die mutter -stress zumal man das füttern allein der frau aufbürdet, was dem mann die bequeme moralposition mit 8 stunden schlaf pro nacht ermöglicht, wo wir wieder bei körperlicher belastung wären. es ist so leicht, sich als mann hinzustellen und der frau moralprdigten zu halten, und nicht-stillen gleich mit rabenmutter zu assoziieren. -ggf. berufliche einschränkungen für die frau... als erziehungs-'urlaub'/babypause, die beim stillen schwerlich der mann zumindest in den ersten 6 monaten übernehmen kann man könnte den eindruck bekommen, chemomilch sei die emanzipation des mannes innerhalb der ersten lebenszeit des kindes... wenn ich ne frau wäre und grade n kind bekommen hätte, hätte ich trotzdem angst, dass das kind dann n anderes verhältnis zu mir als mutter entwickeln würde. wobei man anmerken sollte, dass stillen natürlich ni der einzige kontakt zwischen mutter und kind is... is ja ni so, dass das baby abgesehn vom stillen den rest des tages irgendwo *geparkt* wird  kleine anmerkung am rande: es gibt nicht nur chemomilch und muttermilch... http://nutrition.a-w.de/dge/ger/LEXIKON/LF002900.htmDieser Beitrag wurde von drölf: 29 Oct 2006, 12:32 bearbeitet
--------------------
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|