Zitat(Thyristor @ 01 Nov 2006, 15:19) JavaScript ist zwar eindeutig schneller wenn's um einfache Plausibilitätsprüfungen geht, aber schon sobald der Benutzer JS im Browser abschaltet ist das alles für die Katze, da ist serverseitiges Prüfen durch das Skript selbst sicherer. Abgesehen davon mußt du dich nicht um irgendwelche Browsereigenheiten kümmern was (eventuell) zu Problemen beim Ausführen von Java Script Code führen kann (Browser X kommt mit bestimmten Bezeichnern klar während Browser Y nur Bahnhof versteht  )  Was lernen wir daraus? Immer erst die serverseitige Prüfung programmieren und dann die Clientseitige (Javascript)
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|