|
ruhland, prösen, elsterwerda?
|
|
 06 Nov 2006, 18:05
|

1. Schein 
Punkte: 18
seit: 04.11.2006
|
Richtung:Cottbus gültig bis Ruhland Richtung:Berlin gültig bis Elsterwerda
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 10:14
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
liebe leute,
das semesterticket gilt bis elsterwerda und ruhland. das hatten wir schon und ist auch richtig. ihr könnt für den weg nach berlin mal nachschauen, ob es sich lohnt ein bc 50 ticket ab dem letzten bahnhof zu nehmen, der nicht im vbb ist. das könnte sich vielleicht lohnen.
aber: es sind nicht alle linien im vvo drin. da gibt es die beiden bergbahnen, die man nur nutzen darf, wenn man im nahen umkreis von denen wohnt. das muss man sich eintragen lassen. da gibt es noch die kleinbahnen, die nicht mit drin sind. da gibt es einige fähren, die nicht enthalten sind. viele fähren westlich von dresden sind nicht frei und mindestens die in wehlen und die in schöna. fahrradmitnahme gilt nicht bei der db.
eigentlich müsste man bei dem zugbegleitpersonal einen anschlussfahrschein kaufen können, ohne dass es einen aufpreis gibt. so mach ich das immer. man steigt ja mit einem gültigen ticket ein.
ulli
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 14:26
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(ulli @ 13 Nov 2006, 09:14) liebe leute,
das semesterticket gilt bis elsterwerda und ruhland. richtig. Zitat eigentlich müsste man bei dem zugbegleitpersonal einen anschlussfahrschein kaufen können, ohne dass es einen aufpreis gibt. so mach ich das immer. man steigt ja mit einem gültigen ticket ein. ulli  falsch. du mußt das ticket schon vorher kaufen, da du ja weißt wie weit du fahren willst. ich durfte letztens fast 40€ zahlen, da ich als semesterticketbesitzer im zug auch nicht nachlösen darf. mir wurde selbst ein bißchen schwummerig, da die nachlösestrecke mit bc50 nur 65cent kostet. die zugbegleiterin hat mir dann erklärt, daß sie die regelung auch für bekloppt hält, aber wenn "...welche aus leizig oder dresden auf der lok..." gewesen wären, dann hätte ich die 40€ zahlen müssen.
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 15:05
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Laut Beförderungsbedingungen für Personen §3.9 ist nur bei ungültiger Fahrkarte das erhöhte Beförderungsentgelt (EVO §12 - mind. 40 Euro) zu bezahlen. Wenn man aber eine Anfangsfahrkarte (= auf dem Automat war der Zielort nicht zu finden) besitzt, kann man ganz normal im Zug nachlösen. Wenn man unaufgefordert dem Schaffner meldet, dass man noch eine Fahrkarte braucht, dann kann man diese für den Bordpreis (= Normalpreis - Ermäßigung + 10% Aufschlag) erwerben.
Ohne Frage bist du für das aktuelle Teilstück in Besitz einer gültigen Fahrkarte. Ob diese als Anfangsfahrkarte gewertet werden kann ist fraglich. Auf jeden Fall bekommt man laut Beförderungsbestimmungen immer den Bordpreis (weil man das ja unaufgefordert dem Schaffner meldet) und müsste in keinem Fall die 40 Euro zahlen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 18:58
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Verlang die Daten vom Schaffner, schreib die dir auf, sag, dass in den Geschäftsbedingungen das so steht, und wenn sie eine andere Meinung hat, dann soll sie dir gefälligst eine Rechnung schicken, oder dir den Abschnitt aus den Geschäftsbedingungen vorlegen. Darf auch gerne die Polizei rufen, was will sie machen, du hast ein gültiges Ticket.
Aber du hast Recht, am einfachsten ist immer noch das, was die Bahn will, dass man sich nämlich das Ticket vorher kauft. Und so oft fährt man nun auch nicht aus dem Verbundbereich hinaus.
Allerdings gibt es sicher auch noch im Dresdner Verbundnetz diverse Automaten von denen man nur ab der aktuellen Haltestelle lösen kann. Und was dann?
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 20:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(sakora @ 13 Nov 2006, 18:54) ticket direkt am schalter kaufen...oder an den roten automaten, da kann man wählen ab wo  Ich bezog mich ja auch nicht auf den Dresdner Hauptbahnhof sondern auf einige der vielen kleinen S-Bahnhöfe zwischendrin. Und ob dort alle mit diesen roten Automaten ausgestattet sind, ist nicht sicher. Auch dürften viele davon keinen eigenen Schalter besitzen. Zudem verlangen diese Automaten immer eine Kartenzahlung. Wenn du das nicht machen willst, stehst du da. Das ist der Punkt. Ich denke schon, dass man, wenn man einen Zug besteigt, soweit möglich einen gültigen Fahrschein für die volle Strecke besitzen sollte. Und da ist auch die DB zu verstehen, dass sie das möchte (immerhin soll ja ein Schaffner den kompletten Zug kontrollieren, und wenn er halt tausend Fahrkarten verkaufen muss, dann kommt er nicht durch). Aber es gibt halt immer wieder die Unmöglichkeit den benötigten Fahrschein zu lösen.
|
|
|
|
|
 13 Nov 2006, 20:24
|

vogtlandmaus       
Punkte: 1030
seit: 11.12.2005
|
Zitat(Chris @ 13 Nov 2006, 19:06) Ich bezog mich ja auch nicht auf den Dresdner Hauptbahnhof sondern auf einige der vielen kleinen S-Bahnhöfe zwischendrin. Und ob dort alle mit diesen roten Automaten ausgestattet sind, ist nicht sicher. Auch dürften viele davon keinen eigenen Schalter besitzen. Zudem verlangen diese Automaten immer eine Kartenzahlung. Wenn du das nicht machen willst, stehst du da. Das ist der Punkt. Ich denke schon, dass man, wenn man einen Zug besteigt, soweit möglich einen gültigen Fahrschein für die volle Strecke besitzen sollte. Und da ist auch die DB zu verstehen, dass sie das möchte (immerhin soll ja ein Schaffner den kompletten Zug kontrollieren, und wenn er halt tausend Fahrkarten verkaufen muss, dann kommt er nicht durch). Aber es gibt halt immer wieder die Unmöglichkeit den benötigten Fahrschein zu lösen.  hmm, und online buchen? is bestimmt auch nich bei allen zügen drinne, oder?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|