|
board, prozessor von AMD keine ahnung, kein geld, wer hilft weiter
|
|
 01 Nov 2006, 20:35
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
seit einer woche suche ich nach sinnvollen informationen für neue teile in meinem pc. meine bisherigen erkenntnisse sind, daß ich viel zu viel gelesen habe. prozessoren von AMD sind billiger, deswegen habe ich beschlossen mich nur auf diese zu konzentrieren. da AMD 3 verschiedene sockeltypen hat, ist das zukunftsträchtigste der aktuelle sockel AM2 der auf jeden fall auf dem board sein sollte (habe ich gelesen ^^). die drei prozessortypen die wohl existieren heißen Athlon64, Athlon64 X2 und Athlon 64 FX-62. außer der preisunterschiede sind mir die vor- und nachteile aber bisher weitestgehend im dunkeln geblieben. welcher davon ist denn empfehlenswert und paßt auch auf ein board mit AM2 sockel? bei boards mit AM2 sockeln gibt es auch zig verschiedene in einer preisspanne von 40€ bis 200€. für mich relevant ist, daß darauf ein AGP steckplatz ist, damit ich meine grafikkarte weiter nutzen kann. es sollte 2 IDE steckplätze sein und wenn möglich sollte auch ein RAID controller on board sein. das system muß 5 festplatten und 2 optische laufwerke verwalten können. einen IDE-RAID Controller habe ich zwar, lieber wäre es mir aber, wenn das schon on board wäre. gimmicks wie wlan, bluethooth, firewire on board wären schön, sind aber keine zwingende vorraussetzung.würde mir jemand ein passendes board empfehlen, bzw. tips geben auf was ich bisher noch nicht geachtet habe. meinen speicher kann ich sicher auch entsorgen, da ich bisher keinen DDR2 speicher besitze. sind 2*512mb ausreichend, oder sollte ich noch auf etwas achten, an das ich jetzt gerade gar nicht gedacht habe?
hat jemand sinnvolle tips, links und hinweise zu dingen, an die ich überhaupt noch nicht gedacht habe.
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
Antworten
|
|
 01 Nov 2006, 23:13
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Zitat ein board mit AM2 sockel und agp wirst du nicht finden, also mußt du dich entscheiden ob du die alte grafikkarte behältst oder komplett alles neu machst
Natürlich gibt es AM2-Boards (z.B. ASROCK AM2NF3-VSTA) mit AGP-Slot (mit solchen Scherzen wie AGP über PCI angebunden). Aber sie lohnen sich nicht, AGP ist tot. Zitat -ddr2 speicher brauchst du nicht unbedingt ... (btw: ram kaufen lohnt sich erst wieder nächstes frühjahr wenn windows vista raus ist ... zur zeit ist ram viel zu sehr überteuert)
Natürlich braucht man DDR2 nicht unbedingt. Man braucht auch nicht unbedingt einen neuen Rechner. Fakt ist, dass man DDR2-Spreicher braucht, wenn man ein AM2-System nehmen möchte, denn genau DDR2 ist ja der Grund, warum AMD neue Prozessoren und einen neuen Sockel herausgebracht hat. DDR2-Speicher wird auf längere Sicht das werden, was DDR-Speicher die letzten Jahre war, der Standard. Später kaufen, ist eine Binsenweisheit. Wenn man seinen Rechner in einem Jahr kauft, dann bekommt man ohne Frage mehr für das gleiche Geld, nur will man so lange warten? @Womme Die Nvidia-onboard-Grafik, also die GF6150 (welche auf dem von mir empfohlenen Board drauf ist) ist ziemlich vergleichbar mit einer Radeon 9600, signifikante Unterschiede in der Geschwindigkeit gibt es nicht. @Perseus Riesengag! C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|