_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

> board, prozessor von AMD keine ahnung, kein geld, wer hilft weiter

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Nov 2006, 20:35
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

seit einer woche suche ich nach sinnvollen informationen für neue teile in meinem pc. meine bisherigen erkenntnisse sind, daß ich viel zu viel gelesen habe. prozessoren von AMD sind billiger, deswegen habe ich beschlossen mich nur auf diese zu konzentrieren. da AMD 3 verschiedene sockeltypen hat, ist das zukunftsträchtigste der aktuelle sockel AM2 der auf jeden fall auf dem board sein sollte (habe ich gelesen ^^). die drei prozessortypen die wohl existieren heißen Athlon64, Athlon64 X2 und Athlon 64 FX-62. außer der preisunterschiede sind mir die vor- und nachteile aber bisher weitestgehend im dunkeln geblieben. welcher davon ist denn empfehlenswert und paßt auch auf ein board mit AM2 sockel?
bei boards mit AM2 sockeln gibt es auch zig verschiedene in einer preisspanne von 40€ bis 200€. für mich relevant ist, daß darauf ein AGP steckplatz ist, damit ich meine grafikkarte weiter nutzen kann. es sollte 2 IDE steckplätze sein und wenn möglich sollte auch ein RAID controller on board sein. das system muß 5 festplatten und 2 optische laufwerke verwalten können. einen IDE-RAID Controller habe ich zwar, lieber wäre es mir aber, wenn das schon on board wäre. gimmicks wie wlan, bluethooth, firewire on board wären schön, sind aber keine zwingende vorraussetzung.würde mir jemand ein passendes board empfehlen, bzw. tips geben auf was ich bisher noch nicht geachtet habe.
meinen speicher kann ich sicher auch entsorgen, da ich bisher keinen DDR2 speicher besitze. sind 2*512mb ausreichend, oder sollte ich noch auf etwas achten, an das ich jetzt gerade gar nicht gedacht habe?

hat jemand sinnvolle tips, links und hinweise zu dingen, an die ich überhaupt noch nicht gedacht habe.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Nov 2006, 11:35
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

ohne zu wissen was wombat nun für ein system hat und was er von seinem neuen System erwartet können wir ihm doch kaum helfen...

was habt ihr eigtl. gegen die guten Doppelkern-Prozzis ?
der C2D teilt sich seinen Cache, d.h. wenn du nur eine Anwendung laufen hast profitiert diese von dem größeren Cache und läuft deshalb schneller.
Wenn du z.b. eine zweite Anwendung im Hintergrund laufen hast, merkste davon nichts, weil der zweite Kern diese Aufgabe erledigt. Ebendso ists, wenn du halt mal mehrere Sachen öffnest, rechnen lässt oder sonstwas machst.

Ich nehm mal Bezug auf das billig AMD-64 System von Drölf: Wieso ne CPU mit 90 W TDP kaufen, wenns auch welche mit 65 Watt gibt ?
Strom kostet Geld, wenig Strom = kühl = leise !

Wenn schon billig, dann bitte richtig billig und dann komplett gebraucht kaufen. Ich denke viele die auf C2D umrüsten werfen ihr altes System ausm Fenster.

(und für das Geld des AMD gibts auch schon den kleinsten Intel-Doppelkern Pentium D 805, der alles andere als Strom spart, dafür aber auch mit 2 x 4 Ghz rennen kann)


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2006, 13:36
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(wechselstrom @ 03 Nov 2006, 10:35)
ohne zu wissen was wombat nun für ein system hat und was er von seinem neuen System erwartet können wir ihm doch kaum helfen...
*


die mehrheit hier rät ihm ohnehin zu einem komplett neuen system... von daher...

Zitat(wechselstrom @ 03 Nov 2006, 10:35)
was habt ihr eigtl. gegen die guten Doppelkern-Prozzis ?
der C2D teilt sich seinen Cache, d.h. wenn du nur eine Anwendung laufen hast profitiert diese von dem größeren Cache und läuft deshalb schneller.
Wenn du z.b. eine zweite Anwendung im Hintergrund laufen hast, merkste davon nichts, weil der zweite Kern diese Aufgabe erledigt. Ebendso ists, wenn du halt mal mehrere Sachen öffnest, rechnen lässt oder sonstwas machst.
*


nur haben halt die wenigsten user 2 rechenintensive programme gleichzeitig laufen und wie e.t.c. bereits ausgeführt hat, ist das langsamste und somit bei ladevorgängen (öffnen, schließen) geschwindigkeitsbestimmend am system immernoch die peripherie (platte, laufwerke)

für winamp im hintergrund haben die rechner bisher noch immer ausgereicht wink.gif

Zitat(wechselstrom @ 03 Nov 2006, 10:35)
Ich nehm mal Bezug auf das billig AMD-64 System von Drölf: Wieso ne CPU mit 90 W TDP kaufen, wenns auch welche mit 65 Watt gibt ?
Strom kostet Geld, wenig Strom = kühl = leise !
*


also da so ein heimischer PC eher selten unter vollast läuft, und cool'n'quiet recht effektiv ist, ist das n mehr als theoretisches argument...

der von mir vorgeschlagene amd64 3700+ läuft bei maximaler auslastung auf 2400mhz mit ner kernspannung von 1.55V und verbraucht dabei 89W... die überwiegende zeit wird er allerdings dank C'n'Q bei 1000Mhz und 1.1V kernspannung laufen... eigentlich imemr, außer man rendert grade irgendwas oder spielt ein modernes spiel... bei sämtlichen anderen desktopanwendungen taktet er lediglich für sekundenbruchteile hoch, wenn ladevorgänge anstehen - etwa beim programmstart

immer wenn er bei 1000Mhz und 1.1V läuft, verbraucht er lediglich 22W, da die verlustleistung bekanntlich zur kernspannung quadratisch porportional ist.

zum vergleich: moderne grafikkarten verbrauchen bis zu 100W, jedes laufwerk/festplatte zwischen 10 und 20 W yeahrite.gif

und wie ausgeführt läuft er bei den meisten user praktisch ausschließlich im C'n'Q-modus

also die leistungsaufnahme vom prozessor spielt wohl kaum die überragende rolle - zumal, wenn er 5 platten drin hat yeahrite.gif

mein 3500+er hat es in 2 jahren laufzeit auch unter stundenlanger vollast NIE über 50°C kerntemperatur bzw über 40°C systemtemp. geschafft... und das mit dem mitgelieferten boxed-lüfter, der übrigens imho nicht laut (wenn auch nicht lautlos) ist... lärmquelle nummer 1 ist oft die highend-grafikkarte, wo gern mal am lüfter gespart wird...
aber man kann ja n paar euronen drauflegen und nen guten kupferkühler kaufen...

die abwärme und damit der kühlaufwand von doppelkernsystemen wird imho noch ein stück über dem von singlecores liegen, da der 2. kern ja ned einfach abschaltet, wenn er nicht benutzt wird, sondern auf sparflamme vor sich hinköchelt

Zitat(wechselstrom @ 03 Nov 2006, 10:35)
Wenn schon billig, dann bitte richtig billig und dann komplett gebraucht kaufen. Ich denke viele die auf C2D umrüsten werfen ihr altes System ausm Fenster.

(und für das Geld des AMD gibts auch schon den kleinsten Intel-Doppelkern Pentium D 805, der alles andere als Strom spart, dafür aber auch mit 2 x 4 Ghz rennen kann)
*


sollte tatsächlich irgendwer ein so zeitgemäßes system auf den second-hand-markt werfen, wäre dies freilich auch meine kaufempfehlung... aber -ohne z.Z. nen überblick zu haben - diese systeme dürften dann entweder nur als komplette rechner zu haben sein, oder auch nicht merklich billiger sein, als ladenneue (wie gesagt... runde 150€ ladenneu)

zum pentium D: dass die rechenleistung nicht nur vom reinen kerntakt abhängt, sollte klar sein... die dinger sind auch mit 4Ghz ned schneller, als ein core duo mit dem halben takt...
für die geschwindigkeit ist sovieles anderes mit ausschlaggebend, wie bspw die länge der pipeline, die größe des cache, die anbindung des speichers und der peripherie etc etc...


jedoch steigt die abwärme extrem mit dem takt an, was letztlich auch das todesurteil für die pentium D war, da sie lediglich 2 pentium4-kerne sind, die schon als singlecore wärme-probs hatten

abgesehn davon gabs nie einen pentium D mit 4 Ghz... selbst der allerletzte in der extreme edition kam mit 3.73 Ghz daher... mehr geht nicht, weil die dinger kaum noch zu kühlen waren

zudem teilen sich beide prozessorkerne den frontsidebus, was nicht grade hochleistungsfördernd ist und die einzelnen kerne müssten beim dualcore auch niedriger getaktet werden, als beim singlecore, sodass den pentium D teilweise langsamer war, als ein billigerer singlecore (das problem haben prinzipiell alle multicore-CPUs ... wird ganz einfach dadurch kaschiert, dass man die singlecores einfach nicht mehr höher taktet und die user somit zu ihrem doppelherz-glück zwingt)
lustigerweise unterstützt der pentium D - obwohl ja eigentlich nur 2 zusammengelötete pentium 4 kerne kein hyperthreading, wobei das ja schnuppe ist... wenn sich der 2. kern schon langweilt, hat man auch von 2 virtuellen extrakernen nix....

dazu kam irgendein designfehler beim pentium D... imho funktionierte die energiesparfunktion nicht wirklich, was bei diesen nicht sehr sparsamen prozzis schon ein nachteil sein kann


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
wombat1st   board, prozessor von AMD   01 Nov 2006, 20:35
EnjoyTheChris   Hi, es werden wieder sicher zigtausende Antworten...   01 Nov 2006, 22:03
Perseus   Hammerpreis! :shifty: SCNR ;)   01 Nov 2006, 22:40
wombat1st   im moment besitze ich eine passivgekühlte radeon96...   01 Nov 2006, 23:03
EnjoyTheChris   Natürlich gibt es AM2-Boards (z.B. ASROCK AM2NF3...   01 Nov 2006, 23:13
EnjoyTheChris   Bestreite ich ja auch gar nicht, aber ein Rechner ...   02 Nov 2006, 00:14
yocheckit   ich empfehle dir die folgenden kombination, denn u...   02 Nov 2006, 01:37
EnjoyTheChris   Wieso nicht? Ein Billigboard von ASRock gäbe es a...   02 Nov 2006, 02:41
wechselstrom   ... genau das hab ich hier am laufen... die Perfo...   02 Nov 2006, 02:18
yocheckit   der vorteil ist einfach, dass eigentlich nur die a...   02 Nov 2006, 02:47
EnjoyTheChris   Die Diskussion wird langsam akademisch, denn selbs...   02 Nov 2006, 03:06
KönigIbol   Die Frage, die man sich beim Aufrüsten stellen sol...   02 Nov 2006, 08:18
mArVinTheRobot   Also ich hab folgende Erfahrung gemacht: * man up...   02 Nov 2006, 11:31
KönigIbol   [Quote Drölf] 1. und ein doppelkernprozessor ist a...   02 Nov 2006, 16:31
KönigIbol   Ob es jetzt wieder einmal Werbekampagnen sind, wei...   02 Nov 2006, 18:31
yocheckit   warum wusste ich nur, dass es nur zu sinnlosen dis...   02 Nov 2006, 18:56
yocheckit   ich bin hier kein mod.. :doh: ..und es wird nicht ...   02 Nov 2006, 19:17
wechselstrom   ohne zu wissen was wombat nun für ein system hat u...   03 Nov 2006, 11:35
EnjoyTheChris   Ich persönlich habe nichts gegen den C2D, aber ich...   03 Nov 2006, 12:48
wechselstrom   Im Prinzip haste ja damit Recht und wenn man mal...   03 Nov 2006, 13:15
aktsizr   `womme': Brauchst du denn überhaupt einen neue...   03 Nov 2006, 13:22
wombat1st   ich besitze aktuell einen athlonXP 2400+ mit defek...   05 Nov 2006, 21:06
Onkel Possi   arctic cooling lüfter sind leise und günstig   05 Nov 2006, 21:25
wombat1st   ich strebe im moment einen athlon64 3500+ an. ich ...   06 Nov 2006, 01:15
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: