|
board, prozessor von AMD keine ahnung, kein geld, wer hilft weiter
|
|
 01 Nov 2006, 20:35
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
seit einer woche suche ich nach sinnvollen informationen für neue teile in meinem pc. meine bisherigen erkenntnisse sind, daß ich viel zu viel gelesen habe. prozessoren von AMD sind billiger, deswegen habe ich beschlossen mich nur auf diese zu konzentrieren. da AMD 3 verschiedene sockeltypen hat, ist das zukunftsträchtigste der aktuelle sockel AM2 der auf jeden fall auf dem board sein sollte (habe ich gelesen ^^). die drei prozessortypen die wohl existieren heißen Athlon64, Athlon64 X2 und Athlon 64 FX-62. außer der preisunterschiede sind mir die vor- und nachteile aber bisher weitestgehend im dunkeln geblieben. welcher davon ist denn empfehlenswert und paßt auch auf ein board mit AM2 sockel? bei boards mit AM2 sockeln gibt es auch zig verschiedene in einer preisspanne von 40€ bis 200€. für mich relevant ist, daß darauf ein AGP steckplatz ist, damit ich meine grafikkarte weiter nutzen kann. es sollte 2 IDE steckplätze sein und wenn möglich sollte auch ein RAID controller on board sein. das system muß 5 festplatten und 2 optische laufwerke verwalten können. einen IDE-RAID Controller habe ich zwar, lieber wäre es mir aber, wenn das schon on board wäre. gimmicks wie wlan, bluethooth, firewire on board wären schön, sind aber keine zwingende vorraussetzung.würde mir jemand ein passendes board empfehlen, bzw. tips geben auf was ich bisher noch nicht geachtet habe. meinen speicher kann ich sicher auch entsorgen, da ich bisher keinen DDR2 speicher besitze. sind 2*512mb ausreichend, oder sollte ich noch auf etwas achten, an das ich jetzt gerade gar nicht gedacht habe?
hat jemand sinnvolle tips, links und hinweise zu dingen, an die ich überhaupt noch nicht gedacht habe.
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Nov 2006, 03:06
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Die Diskussion wird langsam akademisch, denn selbst wenn ein X2 3800+ EE 10-15% langsamer sein sollte als der angesprochene C2D 6300, dann frage ich dich na und?
Was ist für dich Leistung? Die SPEC-Suite? Wofür verwendest du am häufigsten deinen Rechner? Welche Software gibt es für dich die von mehreren Prozessoren profitiert? Mein Firefox und Office 2003 jedenfalls nicht, meine Entwicklungsumgebung auch nicht... Zum MP3-Anhören? Läuft Filesharing schneller? Wird ICQ übersichtlicher? Gibt es ein SMP-Plugin für Miranda? Wird eXma damit tiefsinniger? Selbst Spiele profitieren i.d.R. (noch) nicht von Dual-Cores.
Nimm es mir nicht übel, aber ich sehe einfach nicht, die Mehrheit der Desktopbenutzer, die tagtäglich MPEG4-Videos enkodieren, nächtelang den Compiler laufen lassen, OS/2 virtualisieren, 30 gleichzeitige Audiospuren brauchen oder aber wochenlang Animationen rendern.
Ich finde Dual-Core wie gesagt auch toll, aber es kostet auch _mehr_ . Man muss wissen ob man dieses Mehr an Leistung ausnutzen kann und schließlich auch bereit ist dafür mehr zu bezahlen.
C'ya,
Christian
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|