Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)
1. Wenn man sich die kommenden Prozessoren anguckt und die derzeit verkauft werden, ja, man könnte irgendwie davon ausgehen, dass Doppelkern sich durchsetzen wird...siehe "Quadfather"(Ich liebe diesen Namen

). In 2-3 Jahren wird der Rechner natürlich auch überholt sein, aber so ist das Leben eben.

das traf natürlich bisher auf jedes neue feature wie MMX, 3dnow, SSE2/3, 64bit etc zu...
genauso zutreffend war allerdings auch jedes mal die feststellung, dass diese features nie genutzt wurden bzw nicht in dem rahmen, dass sie in irgendeiner weise für den ominösen durchschnittsmensch entscheidungsgrund hätten sein sollen...
mmx, 3dnow, SSE aller arten wurden auch jedes mal von diversen video-/bildbearbeitungs-/grafikprogrammen benutzt und verwendet... genauso von jeweils ne handvoll spielen. gemerkt hat man allerdings zumindest bei letzten eher wenig und ansonsten garnix
64 bit - computer gibts schon seit jahrzehnten und die verwendung ist eigentlich auch nicht allzuschwer... wobei ja weniger die registerbreite entscheidend ist, als die neuen zusatzregister... das einzige, wo es sich halbwegs durchgesetzt haben mag, werden wohl die powerPCs gewesen sein...
auch im privatbereich - fernab von sparc, alpha und powerPC gibts die 64 bit rechner schon seit einigen jahren und passiert is nichts... es gibts ja nichtmal ein brauchbares 64 bit windows (xp64 is ja nicht mehr, als ne beta mit quasi nichtvorhandenem treibersupport)
auch wer sich unter linux an die 64 bit variante gewagt hat, wird gemerkt haben, dass es da mit treibern schon deutlich schlechter aussieht, als bei 32 bit.
Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)
2. Warum man auf Vista umsteigt..naja, warum benutzt du derzeit nicht Win95 oder Win98... sind ansich genauso Benutzerfreundlich, Kompetent, Absturzgefährdet...achja, weil man liebend gerne die neuesten Softwareversionen benutzt, Support bekommt und es einfach schöner aussieht. Natürlich käme ich mit meinem ersten 286er immer noch gut aus, wenns darum geht Seminararbeiten zu schreiben, aber naja, schöner ist es mit einem aktuellen Computer. Für Spieler ist Vista leider auch Pflicht, weil die neuen Spiele wohl oder übel DirectX10 verlangen.

1. das gabs zu irgendeinem rechner mal dazu
2. weil man windows 98 nicht zur nutzung von 1 GB ram überreden konnte
3. weil die treiber aller möglichen progs plötzlich mind. 98 se verlangt haben, was ich dann auch noch ne weile im einsatz hatte
4. weil fat32 partitionen bei maximaler clustergröße und formatierung mit nem extrernen prog. maximal 32GB groß sind und ich 360GB festplattenspeicher im aktuellen rechner drin hab, was der übersicht nicht grade zu gute kam
hatte zumindest bei mir nicht wirklich was mit *support* (lol) oder dem wunsch nachm neuesten quatsch aus redmon zu tun
Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)
3. Die Doppelkern-Architektur wird schon jetzt von einigen Rechenintensiven Programmen unterstützt(Cubase, neue Linux Versionen...und natürlich von den neuesten Spielen), sieht diesesmal stark danach aus, dass man davon mehr als von 64bit hat.

schau dir mal an, wieviele das wirklich sind... wie gesagt: ne handvoll projekte werden immer unterstützt, damit sie werbewirksam angeführt werden können. linux ist für alle windows-user auch eher kein argument
wenn das eines tages wirklich mal vernünftig unterstützt wird ( und irgendwann führt da kein weg mehr dran vorbei, wenn man MEHR leistung braucht), DANN kann man ja immernoch umsteigen, dann ich garantiere dir, dass bis dahin jeder heute erhältliche PC hoffnungslos veraltet und auf keinen fall mehr sinnvoll aufrüstbar ist
was nicht heißen soll, dass ich gegen doppelkernprozzis wäre... werden zwar letztlich nur halb ausgelastet, sind aber dabei trotzdem nochn stück schneller, als die singlecore-dinger