Zitat
Im Prinzip ja aber... Heutige Interaktive Anwendungen lassen die meiste Zeit die CPU in Ruhe, weil sie auf Benutzereingaben warten muss. Dank Multitasking werden so auch mit normalen CPUs viele Anwendungen quasi parallel ausgeführt. Schneller Öffnen, klar, aber 2 Programme die auf die gleiche Festplatte zugreifen müssen, sind mit einem Dual-Core nur unwesentlich schneller, weil es eben nur eine Festplatte gibt...
Im Prinzip haste ja damit Recht und wenn man mal schaut was man so die meiste Zeit macht: Im Internet surfen und bei Exma rumschaun

dann bringen einem mehrere Kerne nichts, das schafft auch ein Pentium III. Ich denke Dual-Core ist einfach der Luxus um in besoneren Situationen nochmal das Extra an CPU-Leistung zu haben.
Wombat hat ja nicht viel über sein System verraten, wir wissen: 5 Festplatten 2 optische Laufwerke, DDR-Speicher, Radeon 9600 passiv gekühlt.
Daraus schlussfolgere ich, dass Wombat mindestens nen Athlon, eher nen Athlon XP oder nen P IV hat.
Und wenn ich vom Athlon XP komme und zum Sempron64 gehe, da hab ich aufm Datenblatt kaum Gewinn gemacht. Eigtl. habe ich die Speicheranbindung verbessert und dafür meinen Cache verkleinert, wahrscheinlich den Takt gesenkt und 64-Bit gewonnen... na toll... und dafür ziehe ich nun los und gebe Geld aus...
Da dann doch lieber mehr Speicher reinhaun und schaun ob sich nicht noch was durch übertakten rausholen lässt....