_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 373 gäste

>Das Windows unter den Linuxen wird es bald Wirklichkeit?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Nov 2006, 11:44
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Viele reden ja von Suse immer als "das Windows unter den Linuxen" weils genau so vollgepackt mit (teilweise unnützem) Zeuch ist und auch noch Geld kostet, wenn mans nicht nur runterlädt. Nachdem ich gestern schon auf Heise gelesen, mir aber eigentlich gar nicht so richtig Gedanken über die Auswirkungen gemacht hab, kam sogar in der Tagesschau ein Bericht darüber. Und da wurde mir erst klar, was das für die Computerwelt bedeuten kann. Hier erstmal, worums überhaupt geht:

Erzrivalen vereinbaren Zusammenarbeit
"Seelenfrieden" zwischen Windows und Linux

Die Erzrivalen im Softwaregeschäft, Microsoft und Novell, haben eine begrenzte Kooperation vereinbart. Die beiden US-Konzerne kündigten gemeinsame Technologien und Geschäftsstrategien an, damit Linux-Software auf Windows-Computern und umgekehrt laufen könne. Zudem sagte Microsoft zu, auf Patent-Klagen gegen Novells Linux-Kunden zu verzichten.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Mitarbeiter im Microsoft-Vertrieb ihren Unternehmenskunden Windows-Lizenzen künftig auch als Paket mit einer integrierten Unterstützung für Suse Linux von Novell anbieten. Der Support für die kostenlos verfügbare Linux-Plattform ist eine wichtige Einnahmequelle von Novell. Zur finanziellen Ausgestaltung der Zusammenarbeit machten die beiden Konzerne keine Angaben. Die Zusammenarbeit soll mindestens bis 2012 laufen.

weiter auf Tagesschau.de
Meldung bei heise.de

Was denkt die eXma-Gemeinde darüber? Ist das der Anfang vom Ende des Krieges zwischen den X86er Betriebssystemen? Will M$ einen Fuß in die Tür stellen um später Novell aufzukaufen und dann in der Linux-Welt mitspielen? Wird Windows Vista 2010 mit einem Linux-Kernel laufen? Fragen über Fragen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Nov 2006, 12:16
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Die Kooperation betrifft ja nicht nur Weiterentwicklungen im Serverbereich, sondern beinhaltet auch den gegenseitigen Verzicht auf Patentansprüche*. Klingt gut, ist es aber nicht. Micro$oft will auf Umwegen den "Schutz geistigen Eigentums" auch in der Open-Source-Gemeinde durchsetzen. Wie auch immer, aus der Richtung wird nicht Gutes kommen.

Micro$oft will nun also bestimmten Kunden den Suse Linux Enterprise Server empfehlen und bringt diese Meldung vor Veröffentlichung von Vista? Gewagt - oder kam da etwa eine Warnung aus der M$-Rechtsabteilung, welche den SCO-Prozess aufmerksam verfolgt haben dürfte? Ein Schelm, der denkt, man wolle Novell mundtot machen...

Nur logisch, dass Micro$oft nun Suse empfiehlt, - oder welcher Webserver läuft noch unter Win? Ich kenne keinen. Auch was den Markt für Virtualisierungslösungen angeht muß man sich fragen, welche Chance M$ wohl noch gegen XEN hat.

Über den zu erwartenden Erfolg von Vista will ich mich mal gar nicht auslassen (DRM etc.) - insofern ist es doch nur klug, sich neue Partner auf einem Markt zu suchen, den man bisher erfolglos bekämpft hat.

Thats it.

abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Das Windows unter den Linuxen   04 Nov 2006, 11:44
Chris   M$ hat wohl mittlerweile erkannt, dass man mi...   04 Nov 2006, 15:03
SHARK   Hehe, war klar ...   04 Nov 2006, 16:11
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: