_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 348 gäste

>Das Windows unter den Linuxen wird es bald Wirklichkeit?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Nov 2006, 11:44
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Viele reden ja von Suse immer als "das Windows unter den Linuxen" weils genau so vollgepackt mit (teilweise unnützem) Zeuch ist und auch noch Geld kostet, wenn mans nicht nur runterlädt. Nachdem ich gestern schon auf Heise gelesen, mir aber eigentlich gar nicht so richtig Gedanken über die Auswirkungen gemacht hab, kam sogar in der Tagesschau ein Bericht darüber. Und da wurde mir erst klar, was das für die Computerwelt bedeuten kann. Hier erstmal, worums überhaupt geht:

Erzrivalen vereinbaren Zusammenarbeit
"Seelenfrieden" zwischen Windows und Linux

Die Erzrivalen im Softwaregeschäft, Microsoft und Novell, haben eine begrenzte Kooperation vereinbart. Die beiden US-Konzerne kündigten gemeinsame Technologien und Geschäftsstrategien an, damit Linux-Software auf Windows-Computern und umgekehrt laufen könne. Zudem sagte Microsoft zu, auf Patent-Klagen gegen Novells Linux-Kunden zu verzichten.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Mitarbeiter im Microsoft-Vertrieb ihren Unternehmenskunden Windows-Lizenzen künftig auch als Paket mit einer integrierten Unterstützung für Suse Linux von Novell anbieten. Der Support für die kostenlos verfügbare Linux-Plattform ist eine wichtige Einnahmequelle von Novell. Zur finanziellen Ausgestaltung der Zusammenarbeit machten die beiden Konzerne keine Angaben. Die Zusammenarbeit soll mindestens bis 2012 laufen.

weiter auf Tagesschau.de
Meldung bei heise.de

Was denkt die eXma-Gemeinde darüber? Ist das der Anfang vom Ende des Krieges zwischen den X86er Betriebssystemen? Will M$ einen Fuß in die Tür stellen um später Novell aufzukaufen und dann in der Linux-Welt mitspielen? Wird Windows Vista 2010 mit einem Linux-Kernel laufen? Fragen über Fragen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Nov 2006, 14:44
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

vieleicht ist es aber trotzdem eine chance... vieleicht ziehen andere software hersteller nach... photoshop unter linux etc
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2006, 14:54
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

Zitat(Socres @ 04 Nov 2006, 13:44)
vieleicht ist es aber trotzdem eine chance... vieleicht ziehen andere software hersteller nach... photoshop unter linux etc
*

...ist im grunde kein problem...

das problem an der sache ist, dass ein linux-os mit freien software auskommen soll...
es wäre also ein sinnloses unterfangen lizensen von herstellern in linux zu integrieren...

siehe solaris mit seinem linux das "keine mp3s kann"...ein hersteller der seinen quellcode oder seine lizensen nicht frei herausgibt hat in einem linux eben nix zu suchen...und das ist sicherlich ne grundsatzfrage

ein bill gates oder john warnock sitzt doch auf seinen lizensen wie n huhn aufm ei...deswegen ist bis heute noch keine 100%ige integrierung von ntfs-partitionen in ein linux-system möglich

ich finde abadd0n hat die beweggründe von m$ sehr gut dargelegt...
aber zum glück lassen wir uns nicht so leicht verarschen ^^


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Das Windows unter den Linuxen   04 Nov 2006, 11:44
Chris   M$ hat wohl mittlerweile erkannt, dass man mi...   04 Nov 2006, 15:03
SHARK   Hehe, war klar ...   04 Nov 2006, 16:11
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: