Vom 28.-30. November 2006 finden die diesjährigen Studentenschaftswahlen statt. Der StuRa fordert Euch auf, zahlreich zu kandidieren! (Schließung Wählerverzeichnis am 7. November um 16 Uhr) Wendet euch an euren jeweiligen Fachschaftsrat für weitere Informationen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr euren FSR erreichen könnt, dann meldet euch einfach im Studentenrat (Baracke hinter dem Hörsaalzentrum) oder fragt einfach hier bei eXma .
Wer wird gewählt?
die Mitglieder der Fachschaftsräte (FSR)
die weiteren studentischen Mitglieder des Konzils
die Vertreter im wiss. Rat des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Falls Du nicht kandidieren möchtest, bist Du aufgefordert, an der Wahl teilzunehmen. Solltest Du nicht in Dresden sein, so stellt der StuRa auch Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Auf dieser Seite findet ihr auch alle weiteren Informationen, beispielsweise die Wahlausschreibung (PDF) u.a.
#abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
Ständig wird einem gesagt, man solle doch selber mitmischen. Naja, was ich meinte, war eher der Gedanke, dass ich oft Meinungen und Einstellungen von Professoren für besser erachte als die der nagelneuen Studenten (bei uns sind mehr als die Hälfte der FSR-Kandidaten 2006er!!).
Ständig wird einem gesagt, man solle doch selber mitmischen.
ja das ist noch der alte Drang vom Hambacher Fest. Irgendso ein Scheiß von Mitbestimmung und dass man sich die Welt so gestalten solle, wie sie einem gefällt. Kann man auch weglassen. Eine per Erbrecht (oder in diesem Fall per Zuruf) gefüllte Regierung in einem olikratischen System ist eindeutig besser, als dieser blöde demokratische Gedanke. Weg mit den Studentenschaften, die verschlingen nur Zeit und leiten zu Mißbrauch an.
Zitat
Naja, was ich meinte, war eher der Gedanke, dass ich oft Meinungen und Einstellungen von Professoren für besser erachte als die der nagelneuen Studenten.
Ich würde sagen anders. Ob besser wird sich noch herausstellen, wenn der Antrag zu deiner 2.WH abgelehnt wird, weil kein Hochschullehrer dir sagen möchte, welche Begründung aktzeptiert wird. Oder die Übungen gestrichen werden, weil keiner Fragen stellt (angeblich). Oder du die Prüfungsordnung nicht genau genug gelesen hast, und deswegen über etwas stolperst, was dir dein Diplom versaut. Oder alle deine Vorlesungen und Prüfungen nur noch auf englisch angeboten werden, weil es einen internationalen Studiengang gibt, der zufällig auch dieselben hört, und der Student ja Englisch auf Abiturniveau versteht. Oder Oder Oder.
Es ist immer gut beide Seiten zu befragen, und zu schauen, welche Argumente einen am meisten überzeugen, anstatt eine Seite komplett wegzulassen, mit der Begründung, dass sie es ja nicht wissen kann.