Vom 28.-30. November 2006 finden die diesjährigen Studentenschaftswahlen statt. Der StuRa fordert Euch auf, zahlreich zu kandidieren! (Schließung Wählerverzeichnis am 7. November um 16 Uhr) Wendet euch an euren jeweiligen Fachschaftsrat für weitere Informationen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr euren FSR erreichen könnt, dann meldet euch einfach im Studentenrat (Baracke hinter dem Hörsaalzentrum) oder fragt einfach hier bei eXma .
Wer wird gewählt?
die Mitglieder der Fachschaftsräte (FSR)
die weiteren studentischen Mitglieder des Konzils
die Vertreter im wiss. Rat des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Falls Du nicht kandidieren möchtest, bist Du aufgefordert, an der Wahl teilzunehmen. Solltest Du nicht in Dresden sein, so stellt der StuRa auch Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Auf dieser Seite findet ihr auch alle weiteren Informationen, beispielsweise die Wahlausschreibung (PDF) u.a.
#abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
Nunja ..ich denke die sächsische Regierung wartet nur darauf, die Studentenmitverwaltungen auszuschalten. Das Konzept der Stiftungsuni, dass für die TU Dresden entworfen wurde, sieht zwar ein Mitbestimmungsrecht der Studenten im Sinne von "sie sind Kunden" vor, ein Gremium, dass die Interessen der Studenten vertritt aber nicht. In anderen Bundesländern, etwa Bayern, ist das Gremium der studentischen Selbstverwaltung schon lange durch ein relativ rechteloses System ersetzt worden.
@bibero: ich meinte eher, dass die Leute, die sich den Baföganspruch verlängern auch nichts anderes machen, als du, der kostenlos kopieren geht. Das System zum Vorteil ausnutzen.
@1tein: FSRs machen nur Hochschulpolitik. Ein allgemeinpolitisches Mandat besitzen sie nicht. Ob sie nun aber dich und deine Interessen vertreten, liegt wohl an deinen Interessen. Ich persönlich kenne aber viele Beispiele in denen ein starker FSR für die Interessen der Studenten eintreten konnte. Leider sind diese Fälle nicht so einfach zu kommunizieren.